Inhalt

REGIONALE 2022

03.02.2017

„Hallo, ich bin der Niederrhein, weil…“

Kamp-Lintforter Bürger sind zum Videodreh aufgefordert

Logo Regionale NiederRheinLande 2022


„Hallo, ich bin der Niederrhein, weil…“ oder „2022 bin ich … Jahre alt.“ – So oder so ähnlich könnten die Handy-Videos der Bürger von Kamp-Lintfort beginnen. Unsere Region Niederhein hat sich vorgenommen, besser zusammenzuarbeiten. Um die Region durch aktive gemeinsame Projekte wieder fit machen, bewirbt sich der Niederrhein um  Fördermittel des Landes NRW. Das Strukturförderprogramm hierfür ist die REGIONALE. Im Jahr 2022 sollen alle Projekte und Ideen, die unter ihrem Dach entstehen und laufen zum Abschluss gebracht und vorgestellt werden. Themen sind beispielsweise die Infrastruktur für Stadt und Land sein wie die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, die Digitalisierung durch öffentliches W-LAN in den Innenstädten und Stadtteilzentren oder auch die Geschichte des Niederrheins selbst beispielsweise anhand von Landkarten der historischen Grenzen, Plätze und Parkanlagen sein. Ob die NiederRheinLande – das sind die Städte und Gemeinden am Niederrhein und unsere niederländischen Partner in der Grenzregion – zur REGIONALE 2022 gekürt werden, hängt ganz allein von der Jury ab.

Jede Stadt am Niederrhein ist an dieser Bewerbung beteiligt. So auch Kamp-Lintfort. Zeigen Sie der Jury, wie Kamp-Lintfort wirklich ist, wer wir sind und dass es in Kamp-Lintfort großartige, kreative Ideen und zukunftsweisende Projekte gibt. Helfen Sie als Bürger der Stadt dem Niederrhein dabei, die Jury davon überzeugen.

Wie Sie mitmachen können:

In einem Kurzfilm wollen wir der Jury zeigen, wie bunt und großartig unsere Region ist. Wie ließe sich das besser verwirklichen, als mit Menschen aus der Region? Halten Sie den Niederrhein in einem kurzen Handyvideo fest: Was ist Ihr persönlicher Lieblingsort in Kamp-Lintfort? Erzählen Sie der Jury, warum Ihr Herz gerade an diesem Ort hängt? Ob Museum, eine kulturelle Einrichtung, die Innenstadt, ein Platz in der Natur oder das Lieblingscafé – alles ist erlaubt!

Hier einige Beispielsätze für Ihr Video:

„Hallo, ich bin der Niederrhein, weil…“

„2022 bin ich … Jahre alt.“

„Ich wünsche mir für den Niederrhein …“

„Am Niederrhein gefällt mir …“

Einsendeschluss der Handyfilme ist der 10. Februar 2017.

Die Handyvideos sollten über die mobile App „WeTransfer“ hochgeladen und verschickt werden. Gerne können Sie sich auch an Frau Susanne Hoß wenden:
Tel.: 0203/2821-338, E-Mail: hoss@niederrhein.ihk.de

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 03.02.2017, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt