Aktuelle Themen
Sonderseite zum Coronavirus SARS-CoV-2
Alle relevanten Informationen zum Coronavirus sind nun auf der Sonderseite zu finden.
Das Rathaus ist bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Maßnahmenempfehlungen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Coronavirus bleibt das Rathaus mit seinen Verwaltungsnebenstellen für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.
Die Mitarbeitenden der Verwaltung sind selbstverständlich regulär im Dienst und weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Kommunikation kann entweder direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden, oder unter Anruf bei der Telefonzentrale 0 28 42 / 912-0 oder über info@kamp-lintfort.de erfolgen.
Zwecks Vereinbarung unausweichlicher Termine halten wir für Sie beim Bürgerbüro und beim Sozialamt neben der telefonischen Kontaktaufnahme die Terminanfrage online bereit.
Bereits vereinbarte Termine bleiben weiterhin bestehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden vom zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung am Haupteingang des Rathauses in Empfang genommen.
Beim Besuch des Rathauses wird auf das Einhalten der Hygienestandards und Abstandsgebote großen Wert gelegt: Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
Musikalische Grüße aus der Musikschule Kamp-Lintfort
Die Musikschule Kamp-Lintfort schickt einen musikalischen Gruß per Video, der das Durchalten im Lockdown leichter machen soll.
Feuerwehrfahrzeug zu verkaufen
Die Feuerwehr verkauft einen Gerätewagen Logistik (GW-L). Dieser kann bei der Feuerwache Eyller Straße nach vorheriger Terminabsprache besichtigt werden. Angebote können Sie in schriftlicher Form bis zum 26. Märzi 2021 einreichen.
KALI AKTIV Freiwilligenagentur
Auch in Zeiten des Corona-Virus vermittelt die Freiwilligenagentur KALI AKTIV in Kooperation mit der städtischen Seniorenarbeit eine Nachbarschaftshilfe und Lieferungen für Risikogruppen.
News
-
Obermöhne Elli gibt Schlüssel der Stadt zurück an den Bürgermeister (26.02.2021)
Das Ende der Karnevalssession 2020/21 verkündete nun Obermöhne Elli Schröder stellvertretend für alle Karnevalisten in Kamp-Lintfort.
-
Kamp-Lintfort wächst weiter: Pläne für zweiten Bauabschnitt am Volkspark mit neuer Kita liegen öffentlich aus (25.02.2021)
Gegenüber dem Wohngebiet am Volkspark im Osten der Altsiedlung soll schon bald der zweite Bauabschnitt realisiert werden. Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Firma Holstein beabsichtigt die VISTA Reihenhaus…
-
„Digital statt einsam“- Onlinekonferenz für Seniorinnen und Senioren (25.02.2021)
Die Stadt Kamp-Lintfort will Seniorinnen und Senioren in der Pandemie besser digital vernetzen.
-
Wertstoffhof öffnet ab 1. März wieder regulär (25.02.2021)
Nach der schrittweisen Öffnung des städtischen Betriebshofes und der vorbildlichen Einhaltung der Vorgaben zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus durch die Bürgerinnen und Bürger wird der…
Veranstaltungen
Um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus so weit wie möglich einzudämmen, sind einschneidende Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich umzusetzen. Ziel ist es, die Anzahl sozialer Kontakte in den kommenden Wochen und damit die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.
Vor diesem Hintergrund wurden zahlreiche Veranstaltungen in den kommenden Wochen abgesagt. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.
-
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen. (online): 05.03.2021, 19.00 Uhr
Corona hat es ganz deutlich offenbart: Nach wie vor ist in vielen Familien die Fürsorgearbeit und Familienorganisation nicht gerecht auf beide Partner verteilt. Doch Fürsorge hält unsere Familien zusammen. Diese…
-
Tango & more: 14.03.2021, 17.00 Uhr
Prof. Dr. Helmut Jacobs, Akkordeon
-
Kamper Konzerte: 14.04.2021 - 15.04.2021, 19.00 Uhr
Antonín Dvoráks Klavierquartette stehen zu unrecht etwas im Schatten seines berühmten A-Dur-Klavierquintetts, denn sie sind ein musikalischer Leckerbissen, in den Kamper Konzerten meisterlich „serviert“ von Oliver…
-
Ein kabarettistischer Abend zum ältesten Thema der Welt: l'amour mit großem A, wie die Franzosen sagen.: 07.05.2021, 18.30 Uhr
Wenn provenzalisches Temperament niederrheinische Gemütlichkeit heiratet, schreiben sich die Anekdoten eigentlich von selbst. Marie-Christine Schwitzgöbel ging das Wagnis ein und präsentiert uns heute Abend Szenen einer…