Aktuelle Themen
Sonderseite zum Coronavirus SARS-CoV-2
Alle relevanten Informationen zum Coronavirus sind nun auf der Sonderseite zu finden.
Schließung des Rathauses vom 11. bis 31. Januar 2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Maßnahmenempfehlungen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Coronavirus bleibt das Rathaus mit seinen Verwaltungsnebenstellen für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.
Die Mitarbeitenden der Verwaltung sind selbstverständlich regulär im Dienst und weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Kommunikation kann entweder direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden, oder unter Anruf bei der Telefonzentrale 0 28 42 / 912-0 oder über info@kamp-lintfort.de erfolgen.
Zwecks Vereinbarung unausweichlicher Termine halten wir für Sie beim Bürgerbüro und beim Sozialamt neben der telefonischen Kontaktaufnahme die Terminanfrage online bereit.
Bereits vereinbarte Termine bleiben weiterhin bestehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden vom zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung am Personaleingang des Rathauses (rechts neben dem Haupteingang) in Empfang genommen.
Beim Besuch des Rathauses wird auf das Einhalten der Hygienestandards und Abstandsgebote großen Wert gelegt: Das Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung ist verpflichtend.
Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel
Mit einem Grußwort zum Jahreswechsel richtet sich Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt an alle Bürgerinnen und Bürger.
Click & Collect in der Mediathek
Kunden der Mediathek können ab dem 14.01.21 Bücher und Medien im Online-Katalog reservieren und am nächsten Öffnungstag im Eingangsbereich abholen. Dieser Service ist während der Zeit der Schließung kostenlos. Ein Abholung ist ab dem 14. Januar dienstags 10-13 Uhr, donnerstags 14.30-18 Uhr und samstags 10-12 Uhr möglich.
Stadtradeln: 54.373 Kilometer sparen 8 Tonnen CO2
632 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben dieses Jahr an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Im Aktionszeitraum vom 13. September bis zum 3. Oktober wurden 54.373 km erradelt und damit 8 Tonnen Kohlenstoffdioxid vermieden.
KALI AKTIV Freiwilligenagentur
Auch in Zeiten des Corona-Virus vermittelt die Freiwilligenagentur KALI AKTIV in Kooperation mit der städtischen Seniorenarbeit eine Nachbarschaftshilfe und Lieferungen für Risikogruppen.
News
-
Kamp-Lintfort setzt Beiträge für Kinderbetreuung aus (14.01.2021)
Die Stadtverwaltung setzt die Beiträge für die Kinderbetreuung im Monat Januar aus.
-
Andreas Iland ist neuer Leiter der Wirtschaftsförderung (14.01.2021)
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hat nun den neuen Leiter des Kamp-Lintforter Amtes für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Andreas Iland, vorgestellt.
-
Kamp-Lintfort bietet Immobilien für Impfzentrum an - Kontaktnachverfolgung muss verbessert werden (14.01.2021)
Die Stadt Kamp-Lintfort hat nun dem Kreis Wesel gleich zwei mögliche Immobilien für ein linksrheinisches Impfzentrum angeboten.
-
Seit 8 Jahren im Einsatz für Menschen mit Behinderung (13.01.2021)
Seit dem Jahr 2013 setzt sich Bernhard Krebs als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Kamp-Lintfort für die Belange von Menschen mit einer Behinderung ein.
Veranstaltungen
Um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus so weit wie möglich einzudämmen, sind einschneidende Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger schnellstmöglich umzusetzen. Ziel ist es, die Anzahl sozialer Kontakte in den kommenden Wochen und damit die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.
Vor diesem Hintergrund wurden zahlreiche Veranstaltungen in den kommenden Wochen abgesagt. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.
-
Organspende - Das Thema geht uns alle an: 18.02.2021, 17.00 Uhr
Trotz einer überwiegend positiven Einstellung der Bevölkerung zur Organspende ist die Zahl der Organspender in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Dr. Gero Frings, Chefarzt der Anästhesie und…
-
Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen. (online): 05.03.2021, 19.00 Uhr
Corona hat es ganz deutlich offenbart: Nach wie vor ist in vielen Familien die Fürsorgearbeit und Familienorganisation nicht gerecht auf beide Partner verteilt. Doch Fürsorge hält unsere Familien zusammen. Diese…
-
Ein kabarettistischer Abend zum ältesten Thema der Welt: l'amour mit großem A, wie die Franzosen sagen.: 07.05.2021, 18.30 Uhr
Wenn provenzalisches Temperament niederrheinische Gemütlichkeit heiratet, schreiben sich die Anekdoten eigentlich von selbst. Marie-Christine Schwitzgöbel ging das Wagnis ein und präsentiert uns heute Abend Szenen einer…
-
Frühlingsstadtfest 'Prima Vera': 08.05.2021 - 09.05.2021
Am 8. und 9. Mai 2021 lädt die Werbegemeinschaft Kamp-Lintfort zum Frühlingsstadtfest "Prima Vera" ein.