Unternavigation
Info-Bereich & Anleser
Kontakt
Bürgerbüro
Telefon: 0 28 42 / 912-201, -204 bis -207, -211 und -444
E-Mail:
buergerbuero@kamp-lintfort.de
Online-Service
Weitere Informationen
Formulare
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.
zugeordnete Lebenslage
Inhalt
Kinderreisepass
Sofern Deutsche ins Ausland verreisen, muss ein entsprechendes Ausweisdokument mitgeführt werden. Die Ausweispflicht gilt in dem Fall auch für Kinder. Für Personen bis zum 12. Lebensjahr besteht die Möglichkeit einen Kinderreisepass zu beantragen oder verlängern zu lassen. Es kann jedoch auch ein 6 Jahre gültiger Personalausweis oder ein Reisepass beantragt werden.
Mit dem deutschen Kinderreisepass können Sie in viele Staaten reisen. Über die konkreten Einreisebestimmungen Ihres Reiselandes und die erforderlichen Ausweisdokumente informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor Antritt der Reise. Auskunft dazu geben Ihnen unter anderem die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes.
Terminvergabe
Das Bürgerbüro kann montags und mittwochs in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr ohne Terminvereinbarung aufgesucht werden.
Eine Vorsprache außerhalb dieser Zeiten ist ausschließlich in Folge einer Terminreservierung möglich. Die Online-Terminbuchung für das Bürgerbüro wird zur Vermeidung von Wartezeiten empfohlen.
Verfahrensablauf
Für die Beantragung des Kinderreisepasses muss das Kind zusammen mit beiden oder einem Sorgeberechtigtem persönlich bei der örtlich zuständigen Passbehörde vorstellig werden. Grund hierfür ist, dass das Kind mit dem biometrischen Lichtbild abzugleichen ist und ab dem 10. Lebensjahr eine Unterschrift geleistet werden muss.
Ein Kinderreisepass wird immer für einen Zeitraum von 12 Monaten ausgestellt oder um 12 Monate verlängert.
Die Ausstellung des Kinderreisepasses erfolgt sofort im Rahmen der Antragstellung.
Hinweis: Sofern Sie im Bürgerbüro Kamp-Lintfort eine Anmeldung vornehmen, kann nicht am selben Tag ein Ausweisdokument beantragt werden. Hierzu ist aufgrund erforderlicher elektronischer Rückmeldungen unter den beteiligten Behörden eine weitere Vorsprache (etwa eine Woche später) erforderlich.
Voraussetzungen
Anspruchsvoraussetzungen:
- deutsche Staatsangehörigkeit
- Haupt- oder alleinigen Wohnsitz in Kamp-Lintfort
- keine Passversagungsgründe
Erforderliche Unterlagen:
- den bisherigen Kinderreisepass
- die Geburtsurkunde des Kindes
- ein aktuelles biometrisches Lichtbild (höchstens sechs Monate alt)
- Ausweisdokumente beider Elternteile (Personalausweis/Reisepass)
- falls nur ein Elternteil vorspricht, ist zusätzlich eine Einverständniserklärung der/des weiteren Sorgeberechtigten und deren/dessen Personalausweis oder Pass vorzulegen
- das Kind muss anwesend sein
Fristen
Ein Kinderreisepass kann nur verlängert werden, wenn er noch gültig ist und noch ausreichend Seiten vorhanden sind. Andernfalls erfolgt eine Neuausstellung.
Preis / Kosten
- Beantragung: 13,00 Euro
- Verlängerung: 6,00 Euro
Die Gebühr kann im Bürgerbüro in bar oder per EC-Karte beglichen werden.