Inhalt
Bürgermeister Landscheidt überreicht Günter Lamprecht den Großen Kulturpreis 2010 der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland
12.08.2010
In seiner Eigenschaft als frisch gewählter Vorsitzender der Verbandsversammlung und des Verbandsvorstandes des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes ist Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt demnächst auch Vorsitzender des Vorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung des Rheinlandes.
In dieser Funktion wird er dem Theater- und Filmschauspieler Günter Lamprecht den mit 30.000 Euro dotierten „Großen Kulturpreis" der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, einen der höchstdotierten deutschen Kulturpreise, überreichen. Die feierliche Übergabe findet voraussichtlich im September in Düsseldorf statt.
„Die Stiftung ehrt den im Rheinland lebenden Günter Lamprecht für sein Lebenswerk. Seine glänzenden, vielseitigen Darstellungen, seine enorme Ausdruckskraft und Sensibilität, seine unbeugsame Haltung und sein Schaffen bis in die heutige Zeit sind beeindruckend und Vorbild für die folgenden Generationen", heißt es in der Begründung der Stiftung.
Günter Lamprecht wurde zu einem der bekanntesten und profiliertesten Schauspieler der deutschen Nachkriegszeit und hat ein breites Publikum beeindruckt. Begegnungen mit vielen bedeutenden Regisseuren haben seinen Weg geprägt. Die mit Rainer Werner Fassbinder sollte eine der wichtigsten in seinem Leben als Schauspieler werden: Er übernahm die Rolle des Franz Biberkopf in „Berlin Alexanderplatz" und spielte damit die Rolle seines Lebens. Günter Lamprecht errang hohe internationale Anerkennung und Auszeichnungen und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt.
„Das Lebenswerk von Günter Lamprecht aufzuführen ist, ist aufwändig: Allein 85 Fernsehfilme und 15 Kinofilme lassen sich nachzählen. In vielen ist er von einem breiten Publikum gefeiert worden: auch als Tatortkommissar Franz Markowitz, den er selbst entwickelte. Günter Lamprecht ist bis heute ein beeindruckender Charakterdarsteller, in großen wie in kleinen Rollen, der andere Schauspieler mitzieht und sie stärkt, so dass sie sich voll entfalten können. Wer ihn kennenlernt verspürt den Wunsch, dass diese Geschichte eine Fortsetzung erfährt", so Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland wurde 1987 von den rheinischen Sparkassen gegründet und hat seit dem mehr als neun Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit gemeinnützige Einrichtungen oder Vorhaben, aus allen Bereichen der Kultur, die das kulturelle Leben im Rheinland stärken. Auch kulturelle Einrichtungen in Kamp-Lintfort wie das geistig kulturelle Zentrum am Kloster Kamp haben schon von der Stiftung profitiert.
Die Stiftung vergibt zudem seit 1989 jährlich den Großen Kulturpreis an Kulturschaffende, die sich in besonderer Weise um den rheinischen Kulturraum verdient gemacht haben und über ihn hinaus wirken. Mit dem Großen Kulturpreis wurden bisher unter anderem Pina Bausch, Otto Piene und Sönke Wortmann ausgezeichnet.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 12.08.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Landscheidt, Prof. Dr. Christoph
Telefon: 0 28 42 / 912-357
E-Mail:
christoph.landscheidt@kamp-lintfort.de