Inhalt
wir4-Bibliotheken laden zum leidenschaftlichen Programm ein
17.10.2011
Mit viel Leidenschaft haben die Leiterinnen das Programm für die Nacht der
Bibliotheken am 11. November zusammengestellt: Katrin Steuten (Neukirchen-
Vluyn), Gabriele Gratz-Stötzer (Rheinberg), Sabine Roeske (Moers) und Katha-
rina Gebauer (Kamp-Lintfort) (von links nach rechts)
„Total verknallt in Bibliotheken" lautet das Motto der diesjährigen Nacht der Bibliotheken am Freitag, 11. November. Mehr als 180 Einrichtungen in ganz NRW bieten in der Nacht der Bibliothek ein spannendes Programm an. Prominenter Schirmherr ist der Journalist und Moderator Ranga Yogeshwar. Viele Emotionen bietet auch das Programm der wir4-Städte Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg. Auch dieses Mal laden die wir4-Bibliotheken gemeinsam ein und präsentieren ein leidenschaftliches Programm rund ums Lesen.
Die Liebsten aus dem Buchregal und Querbeet
In der Stadtbücherei Kamp-Lintfort eröffnet am 11. November um 18.30 Uhr Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann das Programm. Im Anschluss entführt Helga Krauskopf Kinder in die Welt des Fuchses, der so gerne Bücher mag, dass er sie auffrisst. Ab 19 Uhr stellen Renate Kloesgen vom Verein LesART und Bibliotheksleiterin Katharina Gebauer „ihre liebsten" Bücher aus der Auswahl zum deutschen Jugendliteraturpreis vor. Zudem spendiert LesART eine Lesung mit dem bekannten Journalisten Jens Dirksen. Er präsentiert ab 20.15 Uhr Auszüge aus seinem aktuellen Titel „Querbeet". Im Mittelpunkt steht seine Liebe zum Garten. Wer sich an dem Abend anmeldet, spart die Benutzungsgebühr für ein Jahr. Kostenlose Eintrittskarten zur Platzreservierung gibt es ab 15. Oktober (Infos unter Telefon: 0 28 42 / 912-385).
Liebesbriefworkshop, Liebhabereien und Liebeslieder
In der Moerser Bibliothek im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) stehen am 11. November Liebe, Lust und Leidenschaft im Vordergrund. Ab 19.30 Uhr gibt die Schreibtrainerin Birgit Fabich den Workshop „Will you be my valentine". Darin lernen junge und jung gebliebene Verliebte, was man Romantisches an die Liebsten schicken kann. Die renommieren Slammer Arnim Sengbusch, Patrick Salmen und David Grashoff präsentieren in einem Poetry Jam ihre besten Geschichten zum Thema Liebe.
Die Stadtbibliothek Rheinberg (Lützenhofstraße 9) bietet ab 19 Uhr ein Podium für die vielfältigen und außergewöhnlichen Hobbys der Rheinberger. Sammler und Kreative präsentieren ihre Leidenschaften und können zudem Mitstreiter finden. Wenn von Leidenschaft die Rede ist, dürfen Tanz und Theater nicht fehlen: Die „Rabenmütter" tragen Lieder aus ihrem neuen Stück „Ritter Rost und Prinz Protz" vor (19 Uhr). Um 20 Uhr zeigt das Tanztheater „x-legged Rose" eine Performance mit bewegten „Skulpturen". Ihre neuesten „Moves" zeigt die HipHop-Gruppe der Musikschule Rheinberg um 20.30 Uhr.
Ganz im Zeichen der 20er Jahre steht die Nacht der Bibliotheken in Neukirchen-Vluyn (Ortsteil-Bibliothek Neukirchen, Missionshof 5). Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum Matthias-Jorissen-Haus statt. Zu hören gibt es von einem Original-Grammophon Schlager aus den 20er Jahren. Zudem kochen Azubis des Seniorenzentrums Häppchen im Stil dieses Jahrzehnts. Eine Schülergruppe präsentiert unter anderem Gedichte von Erich Kästner. Zudem gibt es ein Quiz und eine Ausstellung von Werbeanzeigen der 20er Jahre.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos. Teilweise ist eine Platzreservierung erforderlich. Alle Informationen zum regionalen Programm sind auf www.heute-schon-gelesen.de erhältlich. Grundsätzliches ist auf www.nachtderbibliotheken.de nachzulesen.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 17.10.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mediathek
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail:
mediathek@kamp-lintfort.de
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.