Inhalt

Weisweiler-Elf am 2.8. in Kamp-Lintfort

11.07.2013

Benefizspiel der ehemaligen von Borussia Mönchengladbach gegen DJK Lintfort an der Franzstraße

Plakat zum Benefizspiel

Jeder Fußballfan kennt sie: Oliver Neuville, Karl-Heinz Pflipsen, Uli Borowka, Bachirou Salou, Ewald Lienen, um nur einige aus dem Kader der Ehemaligenmannschaft von Borussia Mönchengladbach zu nennen. Und am Freitag, den 2.8.2013 um 19:00 Uhr kommen sie nach Kamp-Lintfort zur Sportanlage an der Franzstraße zu einem Benefizspiel gegen DJK Lintfort.

Vom Erlös der Veranstaltung gehen 10% an die Kindertafel der Diakonie, 90% sind für die Hinterbliebenen des verstorbenen René Heckers bestimmt. „Er war Trainer, Betreuer und für jüngere Spieler auch so etwas wie eine Vaterfigur", erläutert Daniel Ulbl, der mit einigen anderen Vereinsmitgliedern das Spiel organisiert hat. „Er hat sich so für uns eingesetzt, da haben wir gern alles für ihn bzw. seine Hinterbliebenen organisiert".

So sieht es auch Karl-Heinz Pflipsen, der die Weisweilerelf managt: „Die Geschichte hat uns berührt, da haben wir uns trotz vollem Terminkalender spontan entschieden mitzumachen". Wer von dem mit bekannten Namen gespickten Kader tatsächlich aufläuft, entscheide sich kurzfristig, erklärt Pflipsen weiter. Die Fans könnten jedoch sicher sein, viele bekannte Namen und Gesichter wiederzusehen.

Der Eintritt kostet 5 Euro, Jugendliche zahlen die Hälfte und für Kinder unter 14 ist der Eintritt frei. Neben dem Spiel gibt es noch eine Tombola mit attraktiven Preisen, außerdem nach dem Spiel eine After-Show-Party im Club Treffpunkt. „Wir haben die Verantwortlichen gerne bei der Organisation unterstützt", so Dr. Christoph Müllmann, Sportdezernent der Stadt. Die Veranstaltung sei im doppelten Sinne ein Gewinn für die Stadt: Die Weisweilerelf als Attraktion für jeden Fußballfan und die Einnahmen im Dienste einer guten Sache. Deshalb habe Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt auch gerne die Schirmherrschaft übernommen.

Infos zur Weisweilerelf unter www.weisweilerelf.de

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.07.2013, www.kamp-lintfort.de)