Inhalt

Vorlesetag in Kamp-Lintfort

21.11.2011

Prominente, Lesepaten und Viertklässler lasen vor

Andreas Kaudelka, Geschäftsführer der Stadtwerke Kamp-Lintfort liest aus "Dani Dachs" von Christine Nöstlinger
Andreas Kaudelka, Geschäftsführer der Stadtwerke Kamp-Lintfort liest aus
"Dani Dachs" von Christine Nöstlinger

Zum Vorlesetag, den die Stiftung Lesen und der Wochenzeitung "die ZEIT" ins Leben gerufen haben, kamen 168 Erstklässler der Ernst-Reuter-Schule und der Grundschule am Niersenberg in die Stadtbücherei um die Geschichten der diesjährigen Preisträgerin des "Corine"-Literaturpreises Christine Nöstlinger zu hören.

Drei prominente Bürger aus Kamp-Lintfort konnten gewonnen werden, als Botschafter für das Lesen in der Stadtbücherei vorzulesen: Andreas Kaudelka, Geschäftsführer der Stadtwerke Kamp-Lintfort; Rainer Ullrich, Leiter der Sparkasse Duisburg, Zweigniederlassungen Kamp-Lintfort; und Birgit Kames, Vorsitzende des Vereins Niederrhein, Ortsgruppe Kamp-Lintfort. Rainer Ullrich und Andreas Kaudelka kamen mit ihren „Dani Dachs" - Geschichten so gut an, dass sie auch ein zweites Buch vorlasen, diesmal aus den zahlreichen „Geschichten vom Franz". Birgit Kames las an diesem Vormittag sogar gleich dreimal verschiedenen Kindergruppen vor. Als Lesepaten von LesART waren Ursula Thorndike, Renate Kloesgen und Angie Brauers, die auch als Märchenerzählerin bekannt ist, dabei. Auch der Bürgermeister wäre gerne dabei gewesen. Aber leider war er am 18.11. verhindert. Nun werden am 02.12., ab 10 Uhr die Erstklässler der Overbergschule eingeladen zu einer Vorlesestunde mit Dr. Landscheidt.

Außerdem gingen die Viertklässler der Overbergschule, der Ebertschule und der Ernst-Reuter-Schule in ihre "alten" Kindergärten und lasen den Kindergartenkindern dort vor. So zeigten die "Großen" den "Kleinen", wie toll Lesen sein kann.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 21.11.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Mediathek

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail: mediathek@kamp-lintfort.de