Inhalt
Vom Kloster zur Kohle
17.03.2010
Der Wandelweg macht die Geschichte Kamp-Lintforts „erlaufbar"!
Stephanswäldchen
Geschichte lesen kann jeder! Spannend, nachvollziehbar, beeindruckend wird es aber besonders dann, wenn man am Ort des Geschehens ist. Wer wissen will, wie sich die Ortschaft Kamp von einer kleinen Klostersiedlung zur Bergbau- und Hochschulstadt Kamp-Lintfort entwickelte, kann dies ab dem 15. Mai auf dem Wandelweg tun. Die neue „Grüne Meile" Kamp-Lintforts, die das Kloster Kamp mit dem Stephanswäldchen in Lintfort verbindet, wird an diesem Tag um 15.00 Uhr mit einem großen Fest eröffnet.
An markanten Punkten des zwei Kilometer langen Weges werden Schautafeln die Geschichte unserer Stadt erzählen, angefangen mit der Gründung der Zisterzienserabtei im Jahr 1123 über den Zusammenschluss der Einzelgemeinden Hoerstgen und Kamp mit den sogenannten „Vierquartieren" (den Bauernschaften Saalhoff, Rossenray, Kamperbruch und Lintfort) zu einer Großgemeinde bis hin zur eigentlichen Stadtgründung im Jahr 1950.
Die Eröffnung des Wandelweges wird im Kulturhauptstadtjahr RUHR 2010 als TWINS-Projekt gestaltet. Schülerinnen und Schüler aus unseren Partnerstädten sind eingeladen, um gemeinsam mit ihren Altergenossen aus Kamp-Lintforts weiterführenden Schulen bunte Fahnen zu gestalten, die am Eröffnungstag am Weg aufgestellt werden.
Auch werden wir an die guten Erfahrungen in der Local Heroes-Woche anknüpfen und mit zahlreichen Vereinen und Organisationen der Stadt ein buntes und attraktives Programm mit Musik-, Theater-, Tanz- und Sportangeboten zusammenstellen. Aktionen und Kulturangebote für Besucherinnen und Besucher jeden Alters sind in Planung.
Im Stephanswäldchen sowie entlang des Weges wird es Livemusik, Tanzaufführungen und viele Mitmachaktionen für Kinder geben. An zahlreichen Stellen können die Besucher sportlich aktiv werden. Und fürs leibliche Wohl sorgen die Kamp-Lintforter Kulturvereine, die eine Tafel mit Gaumenfreuden aus aller Welt zusammen stellen. Weitere Überraschungen warten auf die Besucherinnen und Besucher, die bis Mitternacht die Eröffnung des Wandelweges feiern können.
Das genaue Programm für den Eröffnungstag folgt in Kürze.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 17.03.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Rous, Susanne
Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail:
susanne.rous@kamp-lintfort.de