Inhalt
Viele Projekte zur Berufsvorbereitung
19.03.2014
Jobpatinnen und -paten informierten sich über Angebote der weiterführenden Schulen
Ein Berufsinfotag am St. Bernhard Hospital, der alljährliche Handwerkskammertag oder eine Erkundungstour durch die Unternehmerschaft am Niederrhein - die Projekte und Angebote sind vielfältig, die die weiterführenden Schulen in Kamp-Lintfort zur Berufsvorbereitung anbieten. Um ihre Schützlinge noch besser unterstützen zu können, trafen sich die Patinnen und Paten des JobStart-Projektes in den vergangenen Tagen zu einem gemeinsamen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der weiterführenden Schulen im Rokokosaal des Klosters Kamp.
Ziel war es, sich über die Angebote der Berufsvorbereitung in den jeweiligen Schulformen zu informieren und den Kontakt mit den Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren zu verstärken.
"Vernetzung ist wichtig, damit wir junge Menschen noch besser beim Übergang von der Schule in Beruf oder Studium beraten und unterstützen können", betonte Schuldezernent Dr. Christoph Müllmann.
Nach einem intensiven Austausch über die vielfältigen Projekte der Schulen schloss das Treffen mit einer regen Diskussion darüber, wie die Kontakte zu den Schulen einen noch positiveren Einfluss auf die Arbeit in den Patentandems haben können.
Schuldezernent Christoph Müllmann beim gemeinsamen Austausch zwischen JobPaten-Projekt und weiterführenden Schulen Kamp-Lintfort.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 19.03.2014, www.kamp-lintfort.de)