Inhalt
Umweltkalender 2012 der Stadt Kamp-Lintfort
10.06.2011
Die Abfallberatung der Stadt Kamp-Lintfort schreibt die Erstellung der Titelblätter für den Umweltkalender 2012 zu folgenden Themen aus:
Januar: Räum- und Streupflicht - was ist Pflicht?
Februar: Wertstofftonne
März: Wohin das Auge blickt - nur Müll
April: Osterfeuer
Mai: Müll kostenlos entsorgen
Juni: Energie aus Sonnenlicht
Juli: Schmetterlinge vom Aussterben bedroht
August: Energieausweis
September: Fisch essen mit gutem Gewissen (Fischsiegel Marine Stewardship Council)
Oktober: Sparsamer Umgang mit Wasser
November: Korken zu schade für den Müll
Dezember: Weihnachten abfallarm
Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 19 Jahren, die in Kamp-Lintfort ihren Wohnsitz haben und eine Kamp-Lintforter Schule besuchen. Außerdem sind Bilder der Kindergärten teilnahmeberechtigt.
Jedes Titelblatt ist mit Namen, Alter, Schule und Wohnanschrift des Teilnehmers leserlich zu versehen.
Jeder Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigter ist damit einverstanden, dass seine Zeichnung für den Umweltkalender 2012 verwendet und somit veröffentlicht wird. Die Stadt wird diese Zeichnungen nur für diesen und keinen anderen Zweck - insbesondere nicht gewerblich - verwenden.
Jedes von der Jury ausgewählte Titelblatt wird mit einem Preisgeld von 50,00 Euro prämiert. Die Auszahlung erfolgt im Dezember 2011 anlässlich der Präsentation des Umweltkalenders der Stadt. Zu dieser Veranstaltung erhält jeder ausgewählte Teilnehmer eine gesonderte Einladung. Eine vorherige Auszahlung des Preis-geldes ist nicht möglich.
Die Titelblätter sind bis zum 10.10.2011 bei Frau Kandolf, Zimmer 425 des Rathauses, Telefon 912 316, abzugeben. Später eingereichte Titelblätter werden nicht mehr berücksichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.06.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Hermann, Wolfgang
Telefon: 0 28 42 / 91 48-56
E-Mail:
wolfgang.hermann@kamp-lintfort.de