Inhalt
Umgestaltung der Fußgängerzone „Untere Moerser Straße“ sowie Umbau der Kamperdickstraße zum Omnibusbahnhof „Haltestelle Neues Rathaus“
10.02.2010
Mit dem Umbau der „Oberen Moerser Straße“, von der Friedrich-Heinrich-Allee bis zur Kolkschen- / Kamperdickstraße, sind nach dem Prinzenplatz bereits zwei Stadtumbauprojekte abgeschlossen.
Als nächster Schritt soll der weitere Umbau der Moerser Straße, zwischen Kolkschen- / Kamperdickstraße und Friedrichstraße erfolgen.
Der Baubeginn hierzu soll am 16. Februar 2010 sein. Es wird mit einer Bauzeit von 16 Wochen gerechnet.
Die Ausbauplanung der „Unteren Moerser Straße“ orientiert sich in Punkto Pflasterung und Zonierung an die Gestaltung der bereits erfolgreich umgestalteten „Oberen Moerser Straße“. Der Fußgängerbereich vor den Geschäftsfronten wird daher im roten Klinker gepflastert. Die Multifunktionsbänder werden analog der „Oberen Moerser Straße“ mit grauen Betonsteinen angelegt und gepflastert und durch Baumscheiben unterteilt. Der in der Mitte angelegte Geh- / Radweg wird ebenfalls wieder mit rotem Klinker gepflastert und soll lediglich dem Lieferverkehr als Fahrgasse dienen. Somit bleibt die „Untere Moerser Straße“ weiterhin dem reinen Fuß- und Radverkehr vorbehalten. Der alte Baumbestand wird in Gänze durch eine Neuanpflanzung ersetzt. Somit sollen mehr durchgängige Freiräume und mehr Transparenz im Straßenprofil entstehen.
Nach dem Fällen der vorhandenen Bäume werden die Straßenbauarbeiten in Abstimmung mit der ausführenden Firma Völkers aus Kalkar, abschnittsweise von der Friedrichstraße aus beginnend, vorgenommen und sollen in der Moerser Straße bis voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen sein. Ein Erreichen der Geschäfte und Durchgängigkeit für Fußgänger wird ständig und für Lieferanten in Abstimmung gewährleistet.
Im Anschluss, ab ca. Juni 2010, soll nahtlos der Umbau der Kamperdickstraße, zwischen Hardenbergstraße und Kolkschenstraße, erfolgen. Durch das Zusammenziehen der derzeitigen Haltepunkte in den Bereich der Kamperdickstraße, sollen durch den Umbau die zeitlichen und räumlichen Umsteigebeziehungen funktional verbessert werden. Für diesen Bereich wird von einer Bauzeit von ca. 18 Wochen ausgegangen, so dass die Arbeiten bis Ende September in Gänze abgeschlossen sein sollen.
Die Stadt und die ausführenden Firmen werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen durch eine zügige Abwicklung der Maßnahmen so gering wie möglich zu halten.
Die Oberbauleitung der Maßnahme hat das Tiefbauamt der Stadt Kamp-Lintfort, Herr Witt, Telefon 0 28 42 / 912-312.
Die Bauleitung vor Ort hat das Ingenieurbüro Fischer aus Erftstadt, Telefon 0 22 35 / 402-0
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.02.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Urban, Richard
Telefon: 0 28 42 / 912-302
E-Mail:
richard.urban@kamp-lintfort.de