Inhalt

Themenabend „Einfühlsame Kommunikation - Kommunikationsstrategien für Angehörige von Menschen mit Demenz“

02.05.2025

Pflegewissenschaftlerin Maren Ostermann hält Vortrag mit anschließendem Austausch

Wie kann eine einfühlsame Kommunikation mit dementiell veränderten Angehörigen gelingen? Wie kommuniziere ich mit meinen Angehörigen, wenn die Demenz so vieles verändert?

Mit fortschreitendem Verlauf einer Demenzerkrankung wird die Kommunikation zunehmend erschwert. Dies führt häufig zu Missverständnissen und Frust bei allen Beteiligten. Auch das Verhalten wird durch die Erkrankung beeinflusst. Viele Verhaltensweisen lassen die Angehörigen an ihre Grenzen kommen. In dem Vortrag werden zum einen Ursachen für Kommunikationsschwierigkeiten und herausforderndes Verhalten vorgestellt. Zum anderen werden Strategien besprochen, wie eine Kommunikation mit dementiell veränderten Angehörigen gelingen kann.

 

„Einfühlsame Kommunikation – Kommunikationsstrategien für Angehörige von Menschen mit Demenz“

Mittwoch,          14. Mai 2025, 17.30 Uhr

Referentin:       Maren Ostermann (Pflegewissenschaftlerin B.Sc., Sozialwerk St. Georg Care gGmbH)

 

Der Themenabend findet in der Markthalle des Friederike-Fliedner-Hauses, Ringstraße 99-103 in Kamp-Lintfort statt und ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 02842 - 912 272 oder jeannette.fritz@kamp-lintfort.de.

Ende 2022 startete unter der Federführung des Amtes für Soziales und Wohnen das aus Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V geförderte Projekt „Gesund Pflegen“. Es hat die wenig im Fokus stehende Zielgruppe der pflegenden Angehörigen in den Blick genommen, um die Pflegepersonen zu stärken, Pflegebelastungen reduziert und die Gesundheit der Pflegenden zu stärken. Im Rahmen dieses Projekts findet auch dieser Themenabend statt. Weitere folgen im Laufe des Jahres.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 02.05.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Fritz, Jeannette

Telefon: 0 28 42 / 912-272
E-Mail: jeannette.fritz@kamp-lintfort.de