Inhalt

Tag der offenen Tür im Friederike-Fliedner-Haus

22.03.2010

Tag der offenen Tür im Friederike-Fliedner-Haus
Auf dem Bild von links nach rechts:
Ralph Simon, Geschäftsführer des Friederike-Fliedner-Hauses, Einrichtungs-
und Pflegedienstleiterin Beate Engels und Bürgermeister Dr. Christoph
Landscheidt

Ein abwechslungsreiches und informatives Programm erwartete die Besucher und Bewohner des Friederike-Fliedner-Hauses beim Tag der offenen Tür am Samstag. Neben Informationen zum Einzug und den Kosten der verschiedenen Pflegeangebote der evangelischen Alten- und Kurzzeitpflegeeinrichtung wurden Präsentationen der Kooperationspartner und geführte Hausrundgänge angeboten. Auch für das leibliche Wohl war mit Eintopf, Bratwurst und selbst gebackenem Kuchen bestens gesorgt. „Vielen Lintfortern ist unsere Einrichtung seit 16 Jahren im Stadtbild bekannt, es gab aber noch nie Berührungspunkte. Beim Tag der offenen Tür wollte wir nun alle Besucher einladen, unser Haus mit all seinen vielseitigen und umfangreichen Angeboten kennen zu lernen", so Ralph Simon, Geschäftsführer der Pflegeeinrichtung. Der Einladung folgte auch Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt gern.

Eine Besonderheit des Friederike-Fliedner-Hauses ist die TÜV-Zertifizierung im Bereich der Vorsorge. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter legen ein besonderes Augenmerk auf die Früherkennung von Mangelernährung und die Verbesserung der individuellen Versorgungssituation älterer und pflegebedürftiger Bewohner. Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland wurde dem Friederike-Fliedner-Haus dieses Zertifikat überreicht.
Neben weiteren Schwerpunkten wie die Mitarbeit im Palliativnetzwerk und in der Alzheimer-Gesellschaft zeichnet sich die Einrichtung durch eine optimale pflegerische Versorgung und eine gute Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten aus.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.03.2010, www.kamp-lintfort.de)