Inhalt

Stille Helden im Alltag

30.06.2014

Das Jugendamt sagt Danke für das Engagement von Bürgern für Bürger

Ob Hausaufgabenbetreuung, handwerkliche Hilfen für Familien und vieles mehr - die Tätigkeiten sind zahlreich, die ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Kamp-Lintforter Familien übernehmen. Hilfen, die sich viele Familien sonst nicht hätten leisten können. Deshalb sagt das Jugendamt der Stadt Kamp-Lintfort Danke und lädt seine "stillen Heldinnen und Helden" einmal im Jahr zu einer Feier ein. "Das Engagement, das Bürgerinnen und Bürger neben Beruf und privaten Verpflichtungen aufbringen, um für ihre Mitmenschen da zu sein, ist für uns eine große Bereicherung", betonte Monika Ebling, Amtsleiterin für Schule Jugend und Sport. Zum Teil schon seit vielen Jahren sind einige der Ehrenamtlichen in der Kinder- und Familienarbeit aktiv.

Für das leibliche Wohl sorgten wie in jedem Jahr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtteilteams "Altes Rathaus" und "Eichendorffstraße". In geselliger Runde wurde viel gefeiert, gelacht und gemeinsame Erfahrungen ausgetauscht.

Helferfeier Jugendamt 2014

Engagieren sich zum Teil schon seit Jahren: die Ehrenamtlichen des Jugendamtes Kamp-Lintfort.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 30.06.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Schulz, Sandra

Telefon: 0 28 42 / 912-274
E-Mail: sandra.schulz@kamp-lintfort.de