Inhalt
Stadt Kamp-Lintfort informierte über Ausbildungsangebot
19.11.2013
Erster Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler war ein voller Erfolg
Lernen, wie eine Verwaltung funktioniert, Kinder betreuen oder doch lieber "was mit Medien"? - Diese und andere Fragen rund um die verschiedenen Ausbildungsberufe der Stadt Kamp-Lintfort konnten am vergangenen Freitag (15.11.13) Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen bei einem Tag der offenen Tür im Rathaus stellen. Rund 70 Jugendliche besuchten die Veranstaltung und informierten sich im Ratssaal des Rathauses über das vielseitige Ausbildungsangebot der Stadt. Im nächsten Jahr bildet die Stadt zwei Verwaltungsfachangestellte in Kombination mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau bzw. zum Bürokaufmann, eine Fachangestellte bzw. einen Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Stadtbücherei sowie zwei Erzieherinnen bzw. Erzieher in den städtischen Kindertageseinrichtungen aus.
Auch Schuldezernent Dr. Christoph Müllmann freute sich über das rege Interesse: "Die Stadtverwaltung ist nach dem St. Bernhard Krankenhaus die zweitgrößte Arbeitgeberin in Kamp-Lintfort. Bei uns haben Sie viele verschiedene Möglichkeiten, sich beruflich zu entwickeln. Also nutzen Sie den heutigen Tag und kommen Sie mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch", betonte Müllmann. Gesagt, getan: An verschiedenen Informationsständen stellten Auszubildende sowie Ausbilderinnen und Ausbilder den Jugendlichen ihren Arbeitsalltag vor. Gleichzeitig standen Berufsberaterinnen und -berater des Jobcenters Kamp-Lintfort den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort.
Ab durch's Rathaus
Informationen sind gut, Praxis ist besser. In der anschließenden Rathausrallye bekamen die Jugendlichen einen ganz praktischen Einblick in die Verwaltung: Wo muss ich meinen Hund anmelden? Wo bekomme ich eine Baugenehmigung? Wo kann ich Essensgeld für mein Kind beantragen? - Diese und andere Informationen aus den verschiedenen Ämter und Abteilungen trugen die Jugendlichen in Gruppen zusammen. Als Preis für die schnellste Gruppe winkten Freikarten für das Panoramabad Pappelsee.
"Wir freuen uns sehr über das große Interesse der Schülerinnen und Schüler. Dass wir mit unserem ersten Tag der offenen Tür eine so positive Resonanz verzeichnen konnten, hat uns darin bestärkt, diese Aktion im nächsten Jahr auf jeden Fall zu wiederholen", betonte Ausbildungsleiterin Lydia Kiriakidou am Ende der Veranstaltung.
Im Rahmen ihres Ausbildungsmarketings hat die Stadt Kamp-Lintfort auch ihre Internetseiten rund um die Themen Ausbildung, Praktikum und Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes überarbeitet.
Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplätze im Jahr 2014 endet am 23.11.2013. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.kamp-lintfort.de/C12575360054DF73/html/CA6CB4F3A0F0EEE2C12576800034B5D5?opendocument&nid1=48317
5 Freikarten für die schnellste Gruppe bei der Rathausrallye. Darüber freuten sich (v.l.n.r.) Katharina Biese, Vanessa Hüldebrandt, Angelina Flohr, Schuldezernent Dr. Christoph Müllmann, Ausbildungsleiterin Lydia Kiriakidou, Mara Maßau und Maren Leukel.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 19.11.2013, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Kiriakidou, Lydia
Telefon: 0 28 42 / 912-255
E-Mail:
lydia.kiriakidou@kamp-lintfort.de