Inhalt

Stadt ändert den Flächennutzungsplan im Niersenbruch

16.09.2016

Unterlagen liegen zur Einsichtnahme im Rathaus aus

An der Konradstraße und der Moerser Straße West entwickelt die Stadt Kamp-Lintfort derzeit zwei neue, zentral im Stadtgebiet gelegene Wohngebiete. Hierfür sind nicht nur die entsprechenden Bebauungsplanverfahren erforderlich, sondern zugleich ist der Flächennutzungsplan (FNP) in diesen Bereichen an die neue Entwicklung anzupassen. Wie jedoch der Regionalverband Ruhr als zuständige Regionalplanungsbehörde nun mitteilte, machen es die Neuausweisungen erforderlich, an anderer Stelle im Stadtgebiet Wohnbauflächen in gleicher Größenordnung zurückzunehmen.

"Hintergrund ist das im Landesentwicklungsplan und im Regionalplan enthaltene Ziel einer bedarfsgerechten und flächensparenden Siedlungsentwicklung", erläutert Monika Fraling, Leiterin des Planungsamts. Jeder Stadt stehe demnach nur ein bestimmtes Kontingent an Bauflächen zu. Wird wie jetzt das Kontingent durch neue Vorhaben überschritten, müssten andere Wohnbauflächen aufgehoben werden. Um dem nachzukommen, beabsichtigt die Stadt den FNP im Bereich des nördlichen Niersenbruchs südlich der Kirchstraße zwischen Niersenberger und Saalhoffer Straße zu ändern.

Das ca. 11 Hektar große Plangebiet wird derzeit überwiegend als Ackerfläche genutzt. Durch das Verfahren soll die Darstellung der Flächen im FNP von "Wohnbaufläche" in "Fläche für die Landwirtschaft" geändert werden. "Der Bereich wurde bereits vor mehreren Jahren im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung aufgrund seiner Größe und städtischen Randlage als mögliche Rücknahmefläche ermittelt. Die neue Darstellung entspricht damit der derzeit vorhandenen Nutzung", begründet Monika Fraling die Entscheidung. Da die Stadt vorrangig integrierte Standorte wie etwa die Konradstraße entwickeln möchte, ist eine Wohngebietsentwicklung auf diesen Flächen absehbar nicht geplant gewesen.

Wer sich über die Änderung des Flächennutzungsplanes informieren möchte, kann dies vom 19. September bis 10. Oktober tun. In dieser Zeit liegen die Pläne im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im Rathaus der Stadt Kamp-Lintfort, Zimmer 437, aus.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.09.2016, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Mörs, Christian

Telefon: 0 28 42 / 912-425
E-Mail: christian.moers@kamp-lintfort.de