Inhalt
Singend unterwegs mit Karla Kröte
09.03.2016
Kamp-Lintfort bei 10. KinderLiederLandschaft Niederrhein/Duisburg
Bild: Singend Sprache fördern: Festivalorganisator Helmut Meier, Stadtbücherei-Leiterin Katharina Gebauer, Kinderliedermacherin Birte Reuver und Kulturdezernent Christoph Müllmann (v.l.n.r.).
Hören, sehen, singen - das stand heute (09.03.) in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort auf dem Programm. Im Rahmen des zehnten Kindermusikfestivals "KinderLiederLandschaft" machte die Kinderliedermacherin Birte Reuver mit ihrer musikalischen Lesung "Kaulquappe" Station. Ausgestattet mit einem großen Bilderbuch, Akkordeon und Ukulele nahm Reuver rund 120 Kamp-Lintforter Vorschulkinder mit auf die Wanderung von Karla Kröte - mitsingen und mitmachen inklusive. "Kindermusik ist ein wichtiger Baustein, um Sprache in ihrer vielfältigen Ausdrucksweise zu erlernen und zu verstehen", unterstrichen Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann und Stadtbücherei-Leiterin Katharina Gebauer. Gebauer freute sich, die musikalische Lesung von Birte Reuver als einen Baustein des Sprachförderangebots anbieten konnte. "Ich hoffe, dass wir die KinderLiederLandschaft als Projekt der kulturellen Bildung alljährlich in der neuen Mediathek anbieten können und es sich so in den Lebenslauf vieler Kinder einprägt", so Gebauer.
Die KinderLiederLandschaft wurde von Liedermacher Helmut Meier begründet. Seit Februar 2007 macht er mit jährlich wechselnden Musikerinnen und Musikern unterschiedlichster Stilrichtungen darauf aufmerksam, wie viel gute Musik für Kinder es gibt. Gefördert wird das Festival durch den Kulturbeirat der Stadt Duisburg sowie die amtierenden Ministerpräsidenten des Landes NRW. In diesem Jahr kommen neben Birte Reuver auch Matthias Meyer Göllner, die Gruppe "Die Maulwürfe" und Helmut Meier selbst zu Kinderkonzerten und Fortbildungen für Kita-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter nach Duisburg, Neukirchen-Vluyn, Moers und Schermbeck.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 09.03.2016, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Frericks, Yvonne
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-21
E-Mail:
yvonne.frericks@kamp-lintfort.de