Inhalt
Probealarm im Kreis Wesel
09.10.2013
Übung zur Warnung der Bevölkerung auch in Kamp-Lintfort
Am 11.10.2013 wird in Kamp-Lintfort ein Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durchgeführt. Diese Maßnahme findet im gesamten Kreis Wesel statt.
"Der Probealarm ist eine wichtige Maßnahme, um der Bevölkerung die Bedeutung der Signale näherzubringen", so Kämmerer Martin Notthoff.
Die Feuerwehr Kamp-Lintfort führt diese Maßnahme zwischen 17:00 und 18:00 mit den folgenden Signalen durch:
- Zunächst wird 1 Minute lang ein Dauerton zu hören sein. Dieses Signal bedeutet: "Entwarnung".
- Im Anschluss erfolgt ein 1-minütiger, auf- und abschwellender Heulton. Dieses Signal bedeutet: "Radio einschalten und auf Durchsagen achten".
- Zum Abschluss erfolgt nochmals ein 1-minütiger Dauerton mit der Bedeutung "Entwarnung".
In Ergänzung zum Probealarm, der u.a. mit Hilfe einer mobilen Hochleistungssirene durchgeführt wird, sind mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Kamp-Lintfort zu Alarmierungszwecken im Stadtgebiet unterwegs.
In Kamp-Lintfort wird die Warnung der Bevölkerung anhand von Warnfahrzeugen durchgeführt. Im Bedarfsfall werden entweder Sirenensignale oder Durchsagen mit konkreten Warnhinweisen abgespielt. Stationäre Sirenen sind in Kamp-Lintfort momentan nicht in Betrieb.
Weiteres Informationsmaterial liegt im Bürgerbüro des Rathauses aus. Für Rückfragen steht Herr Stadtbrandinspektor Handick zur Verfügung.
Informationen zum kreisweiten Probealarm sowie Tonbeispiele der Signalsirenen finden Sie unter folgendem Link auf den Seiten des Kreises Wesel.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 09.10.2013, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Wormann, Patrick
Telefon: 0 28 42 / 97 40-38
E-Mail:
patrick.wormann@kamp-lintfort.de