Inhalt
Neue Blutspender braucht das Land - Bürgermeister Dr. Christoph Landscheid ruft zur Spende beim DRK auf
18.08.2011
Seit 1952 ruft das DRK zur Blutspende in unserer Region auf. Die Blutversorgung liegt fast immer auf den Schultern der Stammspender, die regelmäßig „ihren" Blutspendetermin besuchen. Doch um mit dem medizinischen Fortschritt Schritt zu halten, muss die Zahl dieser Stammspender deutlich erhöht werden. Dabei müssen es nicht immer die großen Unfälle oder Katastrophen sein, bei denen Blut benötigt werden. Schon im normalen Krankenhausalltag gehören Blut und Blutpräparate zu einem unverzichtbaren Therapiebestandteil. Jedes dritte Blutpräparat wird heute schon für Krebspatienten in der Chemotherapie eingesetzt.
Für die Blutspendetermine des Deutschen Roten Kreuzes in Kamp Lintfort gibt es jetzt prominente Unterstützung. Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt ruft die Bevölkerung zur unentgeltlichen, freiwilligen Blutspende auf. Denn auch künftig ist das Rote Kreuz auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Aus diesem Grund sollten alle Gesunden im Alter ab 18 Jahre an den Blutspendeaktionen teilnehmen und dazu beitragen, das auch weiterhin die Patienten in den Krankenhäusern mit dem wichtigen „Lebenssaft" versorgt werden können. Neuspender dürfen allerdings nicht älter als 68 Jahre sein.
Für Bürgermeister Landscheidt ist aber auch selbstverständlich, dass er mit gutem Beispiel vorangeht. Zusammen mit dem DRK hofft er auf eine erfolgreiche Aktion im Rathaus. Am Donnerstag, 18. August, besteht hier von 12.30 bis 18 Uhr die Gelegenheit zur Spende. Eine Stunde Freizeit und das Mitbringen eines amtlichen Lichtbildausweises kann Leben retten. Das Rote Kreuz dankt dann mit einem großen Regenschirm. Damit kann jeder Spender stil- und sturmsicher unterwegs sein.
Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Oder informieren Sie sich im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.
Kontakt: DRK-Blutspendedienst West
Heinz Kapschak, Pressereferent
02102-189-194
0172-2139814
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 18.08.2011, www.kamp-lintfort.de)