Inhalt
Neue Anlage für modernen Sport
15.05.2014
Sportanlage an der Eyller Straße neu eröffnet
Sattes Grün und Beachfeeling statt staubigem Hartplatz - so präsentiert sich die neue, moderne Sportanlage neben der Eyller Sporthalle. Statt Fußball werden hier in Zukunft Leichtathletik, Beachhandball und -volleyball zu Hause sein. Eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Stadt Kamp-Lintfort, dem Jobcenter Kreis Wesel sowie den Vereinen TuS Lintfort 45/47 e.V. und 1.VV Kamp-Lintfort e.V. hat diesen Umbau erst möglich gemacht. Im Rahmen einer Feierstunde wurde die Anlage gestern (14.05.) offiziell eröffnet. "Mit dieser neuen Schulsportanlage haben wir die Infrastruktur für die Schulen und Vereine enorm verbessert. Das ist ein großer Gewinn für die Stadt", betonte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt. 100.000 Euro hat die Stadt für den Umbau in die Hand genommen. Er ist Teil eines mehrjährigen Konzeptes für die Freisportanlagen in Kamp-Lintfort, zu dem auch die Großprojekte beim TuS Fichte und bei Alemannia Kamp gehören.
Durch den Umbau animiert, kam den Vereinen die Idee, eine Beachanlage zu planen. "Als die Idee der Vereine an uns herangetragen wurde, auf einem Teilstück eine Beachanlage zu errichten, haben wir das natürlich gerne mit begleitet", erläuterte Sportdezernent Dr. Christoph Müllmann.
Durch Sponsoringleistungen konnten die Vereine so eine 50 x 33 -Meter große 3-Feld-Beachanlage für alle Trendsportarten realisieren. "Die Idee zu haben ist eine Sache - die Umsetzung und Finanzierung eine andere! Das war für uns nur durch das große Engagement unserer Sponsoren möglich", bedankte sich der erste Vorsitzende des TuS Lintfort Ulrich Klein im Namen beider Vereine. Geplant ist, die Anlage allen Vereinen, den Schulen und der Hochschule zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung und die Belegung erfolgt über den TuS Lintfort.
Gleichzeitig zu Stadt und Vereinen war auch das Jobcenter des Kreises Wesel mit im Boot. Im Rahmen einer öffentlich geförderten Beschäftigungsmaßnahme konnten 15 Langzeitarbeitslose gewonnen werden, die freiwillig an diesem Projekt teilnahmen. Unter Anleitung des SCI Moers führten die Teilnehmer in sechs Monaten alle handwerklichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Platzgestaltung und der Instandsetzung der dazugehörigen Räumlichkeiten in der Eyller Sporthalle aus. Dadurch konnten die Teilnehmer ihre vorhandenen beruflichen Qualifikationen auffrischen und neue erwerben. "Ich freue mich besonders, dass gleich zwei Teilnehmer eine neue berufliche Perspektive gefunden haben. Es wäre ein großer Gewinn, wenn sich weitere Arbeitgeber fänden, die motivierte Teilnehmer aus der Maßnahme einstellen wollen", schloss Gerburg Dicks, Bereichsleiter des Jobcenters Kreis Wesel.
"Beachfeeling" trotz Regen an der Eyller Straße: Ulrich Klein (TuS Lintfort), Gerburg Dicks (Jobcenter Kreis Wesel) und Bürgermeister Christoph Landscheidt (v.l.n.r.).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 15.05.2014, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Grenz-Klein, Bettina
Telefon: 0 28 42 / 912-139
E-Mail:
bettina.grenz-klein@kamp-lintfort.de