Inhalt
Mehrgenerationenprojekt Ansichtssachen Kamp-Lintfort
22.02.2011
Ausstellung im Rathaus wurde eröffnet
Im Rahmen der Initiative „Junge Bilder vom Alter" des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Ausstellung „Ansichtssachen" entstanden, die am 21.02.2011 im Rathausfoyer eröffnet wurde und bis zum 25.03.2011 dort zu sehen sein wird.
In dem Kooperationsprojekt zwischen der UNESCO-Schule Kamp-Lintfort und dem Netzwerk Ka-Li 50plus sind haben sich Schüler und Senioren in vielen Gespräche und gemeinsamen Aktionen über attraktive Orte in Kamp-Lintfort ausgetauscht. Oft sind die zwei Gesichter einer Stadt zu sehen, wie zum Beispiel in der drehbaren Stele des Stephanswäldchens. Hier gibt es Leere und Durchgangswege, wenn keine Veranstaltungen stattfinden, aber auch schöne Momente, wenn dort Feste gefeiert werden.
Auch mit der Frage, ob der ehemalige Standort der Weißen Riesen mit dem neuen Einkaufszentrum ein Treffpunkt für Jung und Alt werden kann, beschäftigt sich eine der Rauminstallationen. So wurden mehrere Orte im Stadtgebiet von den Schüler und Senioren betrachtet und in Darstellungen umgesetzt.
Die Schüler haben unter Anleitung ihres Kunstlehrers Klaus Kaumanns eine zur Auseinandersetzung mit den Aufenthaltsorten in der Stadt anregende Ausstellung kreiert. Darüber hinaus ist der Prozess der Entstehung dieser Ausstellung im Rahmen der intergenerationellen Arbeit in begleitenden Fotos dokumentiert.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.02.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Krölls, Simone
Telefon: 0 28 42 / 912-149
E-Mail:
simone.kroells@kamp-lintfort.de