Inhalt

Masterplan Bergwerk West: Großem Lenkungskreis werden erste Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vorgelegt

10.02.2011

Gestern Nachmittag tagte der Große Lenkungskreis und bekam ein klares Bild davon, woran seit August letzten Jahres in Kamp-Lintfort mit viel Engagement und Hochdruck gearbeitet wird.

Im Zwischenbericht zur Grundlagenermittlung verwies Knuth Rösner vom Ingenieurbüro Drees & Sommer nicht nur auf die 12 Expertengespräche, die im Zeitraum September-November 2010 durchgeführt wurden, sowie auf zahlreiche Bedarfsanalysen und Recherchen zu Einzelthemen wie dem Thema SPNV / Niederrheinbahn. Der Schwerpunkt der Präsentation bildete die Darstellung der vorrangigen Handlungsfelder sowie exemplarisch für fünf Handlungsfelder abgeleitete themenbezogene Leitsätze und Handlungsempfehlungen für den Zeitraum bis zum Abschluss der Grundlagenermittlung Ende April diesen Jahres.

So wird im März das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung der Niederrheinbahn als Parallelbetrieb in Verbindung mit einer logistischen Nutzung des Kohlenlagerplatzes vorgelegt und mit dem Verkehrsministerium erörtert. Zielsetzung ist es, eine Prioritätenänderung im Nahverkehrsplan herbeizuführen und den Betrieb der Strecke durch Synergieeffekte im Mischverkehr wirtschaftlicher zu gestalten, so dass ein Anschluss Kamp-Lintforts an das Schienennetz nach Stilllegung des Bergwerks möglich wird.

Darüber hinaus präsentierte Achim Pfeiffer vom Büro Heinrich Böll Architekten Auszüge aus der Bewertung des vorhandenen Gebäudebestands auf dem Bergwerk West. Beispielhaft wurden hier Umnutzungsmöglichkeiten für den prägenden Gebäudebestand, zum Beispiel auch der Lohnhalle, gezeigt.

Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt ist mit der bisherigen Entwicklung äußerst zufrieden und schürt eine klare Erwartungshaltung: "Die Schrittfolge im Projekt ist seit Übersendung des Zuwendungsbescheides im Sommer letzten Jahres deutlich erhöht worden. Nun gilt es, gemeinsam erfolgreich an einer ersten Nutzungskonzeption für die Zukunft zu arbeiten. Hierzu dienen insbesondere auch die erarbeiteten Handlungsempfehlungen von Drees & Sommer."

Sowohl Drees & Sommer als auch das Büro Böll werden im Rahmen der Ratssitzung am 22. Februar ab 15 Uhr im Sitzungssaal 1 der Stadt Kamp-Lintfort präsentieren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über den aktuellen Sachstand zu informieren.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.02.2011, www.kamp-lintfort.de)