Inhalt
Kompetente und unbürokratische Hilfe vor Ort
20.10.2014
Stadt Kamp-Lintfort erweitert ihr Beratungsangebot für Seniorinnen und Senioren
Möglichst lange gesund und selbstständig zu leben, ist ein Wunsch von vielen Menschen. Doch mit steigendem Alter erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, Unterstützung und Beratung zu benötigen. In solchen Situationen kann auch der Weg zum Rathaus weit und beschwerlich sein. Aus diesem Grund bietet die Stadt Kamp-Lintfort seit Oktober an verschiedenen Standorten ein Beratungsangebot für Seniorinnen und Senioren an. Unterstützungssuchende erhalten hier kompetent und unbürokratisch Informationen und Hilfen zu verschiedenen Themen des Alltags. "Ältere Menschen da zu unterstützen, wo sie es brauchen, nämlich in ihrem unmittelbaren Umfeld, das ist uns ein besonderes Anliegen", betont Jeannette Fritz vom Sozialamt.
Das Angebot ist vielfältig: von Hilfe und persönlicher Beratung in schwierigen Lebenssituationen, Vermittlung von hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Hilfsangeboten, über Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, bis zu Vermittlung von Sport- und Freizeitangeboten oder Informationen über Selbsthilfegruppen. Außerdem arbeitet die Sozialpädagogin Fritz eng mit anderen Institutionen zusammen, wie zum Beispiel der Pflegeberatung der Stadt Kamp-Lintfort, der Wohnberatung des Kreises Wesel durch die Caritas Moers-Xanten e.V. oder der Demenzberatung. "Der demografische Wandel stellt Kommunen vor eine große Herausforderung. Um diese Herausforderung zum Wohl der Seniorinnen und Senioren zu stemmen, ist es wichtig, dass wir möglichst viele Angebote und Institutionen miteinander vernetzen", betont Sozialdezernent Dr. Christoph Müllmann.
Folgende Beratungsangebote finden in den einzelnen Stadtteilen statt:
- Jeden Donnerstag von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr im cari-treff (gegenüber dem Rathaus), Markgrafenstraße 15, 47475 Kamp-Lintfort
- Jeden 2. Montag im Monat von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Don-Bosco-Haus (Altsiedlung), Vinnstraße 16, 47475 Kamp-Lintfort
- Jeden 2. Dienstag im Monat von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Wohnanlage der VivaWest Sophiastraße (Geisbruch), Geisbruchstraße 19, 47475 Kamp-Lintfort
- Jeden 1. Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte, Markgrafenstraße 9, 47475 Kamp-Lintfort.
Natürlich ist Jeannette Fritz auch außerhalb der oben genannten Sprechzeiten im Rathaus telefonisch und per E-Mail für Hilfesuchende zu erreichen.
Gemeinsam an einem Tisch für noch mehr Vernetzung (v.l.n.r.): Dirk Ulrich (Caritas Moer-Xanten e.V.), Sozialamtsmitarbeiterin Jeannette Fritz, Jürgen Neervort (AWO-Ortsverein Kamp-Lintfort), Thomas Riedel (Katholische Pfarrgemeinde St. Josef), Sozialdezernent Christoph Müllmann, Brunhild Demmer (Caritas Moers-Xanten e.V.) und Ursula Meyer (Begegnungsstätte 50plus).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 20.10.2014, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Fritz, Jeannette
Telefon: 0 28 42 / 912-272
E-Mail:
jeannette.fritz@kamp-lintfort.de