Inhalt
KlimaReise 2018
18.07.2018
Klimaschutz und Bildungsveranstaltung
Beim Besuch der Bäckerei Büsch bekamen die Teilnehmer Einblicke in den Produktionsbereich
In Kooperation mit der Kommunal Agentur NRW fand am Mittwoch, 04. Juli, in vielen Städten Nordrhein-Westfalens zeitgleich die Klimareise statt. Diese bringt Schüler zu lokalen Firmen, die durch umweltfreundliches Handeln einen Beitrag zum Klimaschutz liefern. An der diesjährigen Fahrt haben rund 25 Schülerinnen und Schüler der Europaschule und des Georg-Forster-Gymnasiums teilgenommen. Die Jugendlichen besuchten auf der Klimareise drei Kamp-Lintforter Unternehmen, das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof, die Bäckerei Büsch und die Kamp-Lintforter Kläranlage der LINEG.
Bei der ersten Station, das Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof, wurde den Jugendlichen nach einer kurzen Vorstellung die beruflichen Möglichkeiten und Ausbildungsplätze vorgestellt. Bei der Führung wurde den Teilnehmern klar welche Dimensionen an Müll, darunter ihr eigener, anfallen und wie bereits eine richtige Mülltrennung dazu beiträgt, die Menge an Müll zu reduzieren. Gleichzeitig lernten Sie, dass die Energie in Form von Wärme, die durch die Abfallverbrennung produziert wird, nicht ungenutzt bleibt, sondern als "Fernwärme" für die Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger verwendet wird.
Der nächste Halt bei der Bäckerei Büsch war nicht nur der Stärkung gedacht, sondern auch dem klimaschonenden Vorgehen des Unternehmens. Im Vortrag gab es spannende Einblicke in die Bereiche Ressourcen-Effizienz, Retouren-Management, Energie-Effizienz und die weiteren Ausbildungsberufe des Unternehmens. Beide Schulklassen nahmen anschließend an einer Führung durch die Büsch-Backstube teil, wobei auch die Grundwasser-Kühlung besichtig wurde.
Das Thema Mikroplastik wurde auf der Klimareise besprochen
Zu guter Letzt wurde ein Halt bei der Kamp-Lintforter Kläranlage der LINEG eingelegt. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler direkt von den Azubis der LINEG selbst etwas über die Ausbildungsinhalte und das gesamte Ausbildungsspektrum des Unternehmens. Zuletzt erhielten alle Teilnehmer in einem praktischen Teil Einblicke in das Thema „Mikroplastik“. An einer Station konnten die Jugendlichen sich alles unter dem Mikroskop anschauen.
Einmal im Jahr bringt die Klimareise Schüler und Unternehmen zum Thema Klimaschutz zusammen. Schüler besuchen verschiedene Unternehmen ihrer Stadt, die mit ihrem Handeln klimafreundliche Akzente setzen. Den Teilnehmern wird umweltfreundliches Handeln sowie verschiedene Berufsfelder, Ausbildungsplätze und Praktika zum Thema Klimaschutz vorgestellt. Die unterschiedlichen Stationen sollen zeigen, wie vielseitig dieses Thema ist, und auch, dass es bereits vor der eigenen Haustür beginnt. Gleichzeitig soll ein Bewusstsein geschaffen werden, dass man selber in fast allen Lebensbereichen, beispielsweise durch einen sparsamen Umgang mit Energie, etwas zum Klimaschutz beitragen kann.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 18.07.2018, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Tittmann, Christopher
Telefon: 0 28 42 / 912-448
E-Mail:
christopher.tittmann@kamp-lintfort.de