Inhalt

Kindernest beispielhaft in der Region

16.09.2015

Voller Erfolg des Kamp-Lintforter Konzeptes beim Landschaftsverband Rheinland

In den vergangenen Tagen hatte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) erstmalig zu einem Fachtag Frühe Hilfen und Jugendhilfeplanung in Köln eingeladen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Diskursen zu den Frühen Hilfen und der Jugendhilfeplanung stand dieser Tag ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs.

Auch die Kamp-Lintforter Fachkolleginnen waren vertreten. Sandra Schulz, die neben Brigitte Barz-Köpe das Kindernest koordiniert, und Ina Borggreve, Jugendhilfeplanerin berichteten aus der Kamp-Lintforter Praxis und stellten das Konzept zum Kindernest vor. Außer dem Babybegrüßungszentrum, der Babysittervermittlung und dem ‚Real Care Baby'-Projekt, ist dort auch die Begrüßung der Neugeborenen in Kamp-Lintfort verankert. Stärke des Projekts: die Verknüpfung von Jugendhilfeplanung und Projektplanung der Frühen Hilfen. Kindernest und Stadt Kamp-Lintfort sind dadurch mit ihren Angeboten immer nahe an den Bedürfnissen von Eltern und ihren Kindern - eine Zusammenarbeit, die die Kolleginnen und Kollegen auf dem Fachtag als vorbildlich würdigten.

"Wir haben insgesamt ein Jahr gebraucht, um unser Konzept für die Frühen Hilfen zu erstellen und einen entsprechenden Fragebogen als Instrument, um unsere Qualitätsstandards zu messen", erläuterte Borggreve. Bereits im November 2014 wurde das Konzept zu den Frühen Hilfen im Jugendhilfeausschuss und im Rat der Stadt einstimmig beschlossen. "Uns war es wichtig ein Arbeitspapier zu haben, das uns als Leitfaden in der Praxis von konkretem Nutzen ist", betonte Schulz. Regelmäßig findet ein Austausch zur Weiterentwicklung des Angebots des Kindernestes statt. So kann schnell auf Bedarfe reagiert und die Angebote passgenauer gestaltet werden. Jährlich wird in den Ausschüssen berichtet. Alle Beteiligten sind sich einig: "Durch den regelmäßigen und offenen Austausch ist Raum für kreative und pragmatische Lösungen und Projekte."

Kamp-Lintforter Konzept Frühe Hilfen vorgestellt

Bildunterschrift: Brigitte Barz-Köpe, Ina Borggreve und Sandra Schulz (v.l.n.r.) stellten das Kamp-Lintforter Kindernest beim LVR vor.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.09.2015, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Brambosch, Jasmin

Telefon: 0 28 42 / 9 08 27-13
E-Mail: jasmin.brambosch@kamp-lintfort.de

Dreier, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 9 11 88-46
E-Mail: sarah.dreier@kamp-lintfort.de