Inhalt
Kindergärten und Schulklassen säubern Spielplätze für den Sommer
15.07.2025
Ausgerüstet mit Müllpickern, Schrubbern und Wasser machten sich die kleinen Helferinnen und Helfer auf den Weg, um die beliebten Spielgeräte von Grünspan und Verschmutzungen zu befreien.
Mit viel Eifer und Teamgeist beseitigten die Kinder nicht nur achtlos weggeworfenen Müll, sondern schrubbten auch die Rutschen, Schaukeln und Klettergerüste, die durch Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse mit Grünspan überzogen waren. Die Aktion förderte nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern sensibilisierte die jungen Teilnehmer auch für den Wert sauberer und gepflegter Spielbereiche.
Die Klasse 5d, inkl. 8 Kindern der Klima-AG, des Georg-Forster-Gymnasiums, hat sich gemeldet und gleich zwei Spielplätze im Radius der Schule ausgesucht. Die Spielplätze an der Hangkamer Straße und der Bogenstraße erstrahlen nun wieder. Die Europaschule hat sich dieses Jahr wieder den Spielplatz an der Goethestraße vorgeknüpft und diesen gesäubert.
Die OGS der Ebertschule möchte sich in den Sommerferien die Spielplätze am Ebertplatz und an der Auguststraße vornehmen. Auch die OGS der GS am Pappelsee Standort Montplanetstraße ist dabei und möchte den Spielplatz an der Straßburger Straße säubern.
Sogar die ganz Kleinen vom AWO-Kindergarten Altes Rathaus haben ihre Spielplatzpatenschaft sehr ernst genommen und haben pünktlich zum Quartiersfest im Mai den Spielplatz an der Friedrichstraße auf Hochglanz poliert.
Die Spielplätze erstrahlen nun wieder in neuem Glanz und bieten den Kindern sichere und einladende Orte zum Spielen und Toben. Frau Rothgerber vom Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadtverwaltung kündigte bereits an, solche Aktionen regelmäßig durchzuführen, um das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit langfristig zu stärken. „Ich hoffe, dass die Spielplätze auch weiterhin sauber hinterlassen werden, damit die Kinder auch noch lange was von der Aktion haben. Leider rauchen viele Eltern und Jugendliche auf den Spielplätzen und werfen die Zigaretten achtlos in die Natur, das Bewusstsein ist noch nicht bei allen angekommen, daher fangen wir bei den Kleinsten an.“
Falls eine OGS, ein Kindergarten oder eine Gruppe in den Sommerferien noch einen Spielplatz aufhübschen möchte, können sie sich gerne im Rathaus unter Tel. 912-196 melden.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 15.07.2025, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Rothgerber, Christiane
Telefon: 0 28 42 /912-196
E-Mail:
christiane.rothgerber@kamp-lintfort.de