Inhalt

Kinder einer Stadt lesen ein Buch: Tims Traum

09.03.2011

Titelblatt Programm Fit für die Schule 2011

Der Arbeitskreis Sprache / Stadt Kamp-Lintfort als Zusammenschluss von Pädagoginnen und Sprachtherapeutinnen, richtet sich an alle mit Erziehung und Bildung von Kindern beauftragten Fachleute und Interessierte in Kamp-Lintfort. Gefördert wird der Arbeitskreis durch die Stadt Kamp-Lintfort. Gemeinsam mit der Stadtbücherei und weiteren Kooperationspartnern, haben wir auch für 2011 wieder ein vielfältiges Angebot zusammengestellt, das Kinder auf das Lesen- und Schreibenlernen vorbereitet und sie über das Vorlesen zum Lesen verlockt.

Als ein Baustein wird über den Zeitraum von einem Monat "Tims Traum oder wie man Monster kitzeln kann" von Sibylle Hammer, erschienen bei Edition bi:libri, in Vorschulgruppen von Kamp-Lintforter Kindertagesstätten und Eingangsklassen der Grundschulen gelesen. Das Buch ist in sieben Sprachausgaben verfügbar, so dass verschiedene Herkunftssprachen gleichermaßen gewürdigt werden. „Nebenbei" werden Kinder über den Sprachkontrast sensibilisiert für die Besonderheiten der eigenen Sprache. Das Verstehen des Buches soll über kreative Wege vertieft werden. An vielen öffentlichen Orten finden Veranstaltungen dazu statt.

Ein Ziel des Projekts ist es, Kinder und Erwachsene miteinander ins Gespräch zu bringen über ein Buch. Es kann ein Gemeinschaftserlebnis für die ganze Stadt werden, mit dem wir junge, angehende Leserinnen und Leser sowie bereits geübte und weniger geübte Lesende ansprechen wollen.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle unsere diesjährigen Kooperationspartner: Jugendstil: Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW, LesArt Kamp-Lintfort e.V., Eiscafe Cellino, Buchhandlung am Rathaus, Stadtanzeiger Kamp-Lintfort, Stadtsportverband und Stadtwerke Kamp-Lintfort und dem Verlag „Edition bi:libri", der uns nach Kräften bei „Tims Traum" unterstützt hat.

Ansprechpartnerin Arbeitskreis Sprache:

Angelika Schindler
Telefon 0 28 42 / 97 30 36

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 09.03.2011, www.kamp-lintfort.de)