Inhalt

Kamper Konzerte

03.05.2011

Das nächste Kammerkonzert der Kamper Konzerte, die Konzertreihe der Stadt Kamp-Lintfort und der Sparkasse Duisburg findet mit einem weiteren Highlight aus der Klassik Szene statt.

Am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. Mai 2011, jeweils um 20:00 Uhr konzertieren Latica Honda Rosenberg, Violine und Evgueni Sinaiski, Klavier. Das Programm der beiden internationalen Künstler trifft genau den programmatischen Leitfaden der diesjährigen Saison : "Im Volkston". Mit den rumänischen Tänzen des großen ungarischen Komponisten Bela Bartok und der musikalisch revolutionären Sonate von Claude Debussy wird exemplarisch nachvollzogen, wie bedeutend folkloristische Klangfarben, Rhythmen und Melodien in die Kunstmusik eingeflossen sind. Ergänzt wird das Programm durch die wohl bekannteste romantische Sonate von Cesar Franck, einer Mozart Sonate und eine Werk des spätbarocken französischen Violinvirtuosen Leclair.

Latica Honda Rosenberg

Der Geigerin Latica Honda Rosenberg eilt ein wahrhaft internationaler Ruf voraus. Ihr feinsinniger, ausdrucksvoll und beglückender Klang wird von der Presse bejubelt und Sie wird sogar mit dem legendären Geiger Jascha Heifetz verglichen. Beim Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau hat sie 1998 als erste deutsche Frau die Silbermedaille erringen könnte. Sie ist Professorin in Berlin ist und als Solistin gefragt u.a. zusammen mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy und Orchestern wie dem Hong Kong Philharmonic Orchestra, der tschechischen Philharmonie oder den Hamburger Symphonikern zu konzertieren.

Der Pianist Evgueni Sinaiski entstammt einer bedeutenden Musikerfamilie aus St. Petersburg, sein Vater, der Dirigent Vasili Sinaiski, ist Generalmusikdirektor des Bolschoi Theater in Moskau. Evgueni Sinaiski ist u.a. Preisträger beim internationalen ARD-Wettbewerb in München. Er studierte in St. Petersburg und in Den Haag und promovierte 2003 mit Auszeichnung. Er ist Dozent an der Wiener Privat Universität und an der Folkwang Universität der Künste

Einzelkarten für beide Konzerte sind noch erhältlich.

Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, werden jedoch gebeten sich nach Möglichkeit wegen der begrenzten Plätze im Zentrum Kloster Kamp anzumelden.

Karten sind wie üblich über das Zentrum Kloster Kamp, (Telefon 0 28 42 / 92 75 40) oder auch bei der Buchhandlung Broekmann in Kamp-Lintfort zu beziehen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 03.05.2011, www.kamp-lintfort.de)