Inhalt

Kamp-Lintforter Landpartie am 10. August 2018

27.07.2018

Geführte Radtour zu ehemaligen Landschulen

Die Kamp-Lintforter Landpartie im August widmet sich den ehemaligen Landschulen im Stadtgebiet. Eine Entdeckungsreise zu den ehemaligen Schulen auf Kamp, in Saalhoff und in Rossenray. Die Geschichte der Schulen ist lang. Die Kamper Schule wurde bereits um 1720 gegründet, die Schule in Saalhoff im Jahre 1836 und die Schule Rossenray im Jahr 1838/39. Teilnehmer erfahren Wissenswertes zu der Geschichte der Schulen, zu den Schülerinnen, Schülern und Lehrern und werfen einen Blick in Schulen, die heute keine mehr sind.

In der ehemaligen Rossenrayer Schule berichtet eine damalige Schülerin, die die Schule in den 1950er Jahren besucht hat und gewährt besondere Einblicke in das Schulleben einer kleinen Landschule. Dort, wo alle Kinder gemeinsam von der ersten bis zur achten Klasse unterrichtet wurden, entstand eine ganz besonders familiäre Atmosphäre. Im Gebäude der ehemaligen Rossenrayer Schule befindet sich heute das Vereinshaus der Schützenbruderschaft St. Bernhardus Rossenray, wo die Tour gemütlich ausklingen wird.

Die Radtour, die von erfahrenen Tourenleitern der Initiative "Freie Radler Niederrhein" begleitet wird, beträgt etwa 20 bis 25 km. Gefahren wird in gemütlichem Tempo auf weitgehend verkehrsarmen, landschaftlich reizvollen Wegen.

Die Tour im Überblick:

Freitag, 10.08.2018
Start 15.00 Uhr, Rathausplatz
Dauer ca. 3-4 Stunden
Teilnahmebeitrag 5,00 Euro p. P., zu entrichten am Treffpunkt
Teilnehmerzahl begrenzt

Teilnahme auf eigene Gefahr

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird von Sonja Kadesreuther, Amt für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, unter der Telefonnummer 02842 912-452 oder per E-Mail: sonja.kadesreuther@kamp-lintfort.deentgegen genommen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 27.07.2018, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Kadesreuther, Sonja

Telefon: 0 28 42 / 912-452
E-Mail: sonja.kadesreuther@kamp-lintfort.de