Inhalt

Kamp-Lintforter Haushalt für die Jahre 2011 und 2012 genehmigt

16.08.2011

"Der Landrat hat unseren Doppelhaushalt für die Jahre 2011 und 2012 akzeptiert", teilt Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt erleichtert mit. "Die schriftliche Genehmigung liegt mir jetzt vor."

Auch wenn für Kamp Lintfort keine Verpflichtung zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes besteht, so war wegen der Höhe der geplanten Entnahme aus der allgemeinen Rücklage eine Genehmigung des Doppelhaushaltes erforderlich.

Der Landrat des Kreises Wesel zeigt sich in seinem Genehmigungsschreiben vor allem erfreut über die geplante Verringerung des Schuldenstandes um 4,7 Millionen € im Jahr 2011 und die vorgesehene Entlastung des Haushaltes durch personalwirtschaftliche Maßnahmen.

"Trotz dieser positiven Feststellungen erwartet der Landrat weiteren Schuldenabbau", macht der Bürgermeister deutlich. "Außerdem sollen wir ungeachtet unserer freiwilligen Konsolidierungs- bzw. Sparmaßnahmen in Höhe von zur Zeit 1,68 Mio € weitere zusätzliche Maßnahmen treffen, um einen Haushaltsausgleich zu erreichen. Wir sind also weiterhin zur äußersten Haushaltsdisziplin gezwungen."

Allerdings fragt Landscheidt sich, wie das gehen soll. "Da sich Bund und Länder bis heute nicht auf eine Lösung zur Beseitigung der strukturellen Defizite der kommunalen Haushalte verständigt haben, bleiben unsere Probleme bestehen bzw. könnten sich bei Verschlechterung der Konjunktur sogar noch verschärfen. Wir haben kaum noch Rücklagen und müssen Teile unserer regelmäßigen Ausgaben durch Kredite finanzieren. Dabei bestätigt uns der Landrat, dass wir keineswegs über unsere Verhältnisse gelebt haben, ganz im Gegenteil: die Hauptlast der Konsolidierungsmaßnahmen der vergangenen Jahre hat das städtische Personal getragen."

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.08.2011, www.kamp-lintfort.de)