Inhalt
Kamp-Lintfort im Mittelpunkt
16.02.2011
Ehemaliger Schüler des Städtischen Gymnasiums Kamp-Lintfort berechnete den Schwerpunkt der Kloster-und Hochschulstadt
Auf dem Bild von links nach rechts:
Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff, Bürgermeister Dr. Christoph Land-
scheidt, Kei Schulz und Erik Okhuizen, Vorsitzender des Golfclubs Am
Kloster-Kamp e.V., vor der Fahne, die den Mittelpunkt der Stadt Kamp-
Lintfort markiert
„Kamp-Lintfort im Mittelpunkt" - hinter dieser kurios anmutenden Überschrift verbergen sich die Ergebnisse einer Facharbeit in Mathematik, die Kei Schulz, ehemaliger Schüler des Städtischen Gymnasiums Kamp-Lintfort im Jahr 2008 erarbeitete.
Umgangssprachlich wird der Schwerpunkt auch als Mittelpunkt bezeichnet. Doch was genau ist eigentlich der Schwerpunkt?
Mathematisch-physikalisch gesehen muss man sich das Stadtgebiet als eine ebene Fläche vorstellen, um nun den Punkt auf dieser Ebene zu suchen, der sich so verhält, als ob die gesamte Masse in ihm vereinigt wäre und die Summe aller angreifenden Drehmomente gleich null ist. Dieser Punkt ist dann der Schwerpunkt unserer Stadt.
Doch für alle diejenigen, die dem Mathematik- und Physikunterricht hingegen keine Träne hinterher weinen, kann man die Suche nach dem Schwerpunkt bildlich veranschaulichen: Der Schwerpunkt ist ganz einfach der Punkt einer Fläche, auf dem man sie balancieren kann ohne, dass sie herunterfällt, sich also im Gleichgewicht befindet.
„Vergleichbar ist die Suche nach dem Schwerpunkt mit dem Versuch, ein Geodreieck auf einem Stift zu balancieren. Während des Herumspielens mit Stift und Geodreieck entstand auch die Idee, den Schwerpunkt Kamp-Lintforts zu bestimmen, um Mathematik auch mal praktisch zu nutzen und eigene Formeln abseits des Unterrichts zu entwickeln, mit denen man die über 2000 Koordinaten der Stadtgrenze verarbeiten kann", erläuterte der 21-jährige Medizinstudent sein Projekt, das er am Mittwoch im Beisein von Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und dem Vorsitzenden des Golfclubs, Erik Okhuizen, im Clubhaus des Golfclubs Am Kloster Kamp veranschaulichte. Damit handelte es sich sozusagen um eine Projektvorstellung „vor Ort", denn die Berechnung ergab, dass der Schwerpunkt der Stadt Kamp-Lintfort mitten auf dem Gelände des Golfplatzes liegt. „Interessant ist, dass der Mittelpunkt unserer Stadt sich relativ weit nördlich der Innenstadt befindet", stellte Bürgermeister Dr. Landscheidt fest. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass sich im Norden noch große Waldgebiete an die Stadt anschließen.
Für jeden, der den Punkt einmal selbst mit dem GPS-Gerät suchen möchte, hier die Gauß-Krüger-Koordinaten des Punktes, die man in handelsübliche Navigationsgeräte eingeben kann:
2536154,8 - 5709158,6
Natürlich stellt sich die Frage, was man mit diesem Ergebnis anfangen kann. Hat es doch erst einmal keinen direkten praktischen Nutzen, so stellt es doch eine interessante mathematische Spielerei dar, die zum Beispiel auch die Universität Siegen für Europa durchführte. Und was kann spannender sein, wenn Kamp-Lintfort als frisch gebackener Hochschulstandort ähnliches vorzuweisen hat.
Der Autor hat die Facharbeit als Download zur Verfügung gestellt.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.02.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Koch, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.koch@kamp-lintfort.de