Inhalt

Kamp-Lintfort Helau!

29.01.2014

Neue Möhneorden für Session 2013/14 vorgestellt

Vorstellung der diesjährigen Möhneorden

In den vergangenen Tagen gab es für Obermöhne Elli Schröder und Festausschusspräsident Siggi Thiel einen ersten Vorgeschmack auf Altweiber: Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hatte ins Rathaus geladen und präsentierte den beiden "Jecken" den diesjährigen Möhneorden. Am Altweiberdonnerstag (27.02.) kommt das "Glanzstück" zum Einsatz, wenn die Möhnen das Rathaus erstürmen. Jede Möhne, die sich nach dem Sturm mit dem Bürgermeister auf die Bühne stellt, bekommt einen Orden.

Obermöhne Elli Schröder war schon Feuer und Flamme und freute sich über die zahlreichen Rückmeldungen, die sie bisher bekommen hat. "Aktuell rechne ich mit ca. 40 Möhnen, mit denen ich an Altweiber nach Kamp-Lintfort kommen werde", so Schröder. Kostüme für interessierte Möhnen hat sie noch in ihrem Fundus. Auch Möhnen aus Köln und Mülheim haben sich angekündigt. Die älteste Mitstreiterin ist 89 Jahre.

Hier noch einige Informationen:

Die Möhnen treffen sich ab 13:00 Uhr am Bistro Pavillion Moerser Str. 280. Der "Möhnenzug" zum Sturm auf das Rathaus startet um 13:45 Uhr ab Pavillion. Die Möhnen ziehen in Begleitung von Jugendprinzessin Meike, dem 1. Kamp-Lintforter Dreigestirn, bestehend aus Prinz Ralf, Bauer Sven und Jungfrau Michaela sowie den Karnevalisten vom KKV und KKKolping über die Moerser Straße bis zur Freiherr-vom-Stein-Straße zum Rathausvorplatz. Nach dem Rathaussturm gibt es auf der Bühne ein mehrstündiges buntes Programm.

Obermöhne Elli Schröder und der Festausschusspräsident Siggi Thiel hoffen auf gutes Wetter und zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Rathaus.

Interessierte Möhnen können sich bei Elli Schröder unter Tel.: 02845/27057 anmelden oder sich am Altweiberdonnerstag spontan dem Möhnentreiben anschließen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 29.01.2014, www.kamp-lintfort.de)