Inhalt

Infos vom „Meister“

11.09.2014

9. Handwerkskammertag an der Unesco-Gesamtschule Kamp-Lintfort

17 Meisterunternehmerinnen und -unternehmer aus 12 Ausbildungsberufen - das war die Bilanz des diesjährigen Handwerkskammertages, der heute (11.09.) an der Unesco-Gesamtschule Kamp-Lintfort stattfand. Zum neunten Mal in Folge organisierte die Schule zusammen mit der Handwerkskammer Düsseldorf diese Veranstaltung zur Berufsorientierung. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10.

Handwerkerinnen und Handwerker sowie Ausbildungsberaterinnen und -berater der Handwerkskammer und erstmalig auch der Agentur für Arbeit des Kreis Wesel standen den Jugendlichen in Kleingruppen Rede und Antwort. "Der Handwerkskammertag ist ein gutes Beispiel dafür, wie gelungene Vernetzung die Chancen erhöhen kann, dass möglichst viele Jugendlichen einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf erreichen", lobte Schuldezernent Dr. Christoph Müllmann das Engagement aller Beteiligten.

Auch Handwerkskammer-Vizepräsident Siegfried Schrempf zeigte sich zufrieden: "Vertreten waren kreative Handwerksberufe wie das Tischler- oder das Malerhandwerk genauso wie Berufe, in denen stark mit Technik gearbeitet wird: etwa im Hochbau oder im Fahrzeugbau oder in der Elektrotechnik. Einen gewissen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr Gewerke, die die Energiewende und den Klimaschutz am Gebäude umsetzen." Schrempf selbst vertrat als Fleischermeister und Kamp-Lintforter Unternehmer die "Fraktion" der Lebensmittelhandwerker. In die Gestaltung des Handwerkertages konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld aktiv einbringen. Auf Basis eines mit der Schule abgestimmten Fragebogens hatten sich Ausbilder und Schüler auf gemeinsame Themen und Darstellungsweisen verständigt. "Der Handwerkskammertag ist längst eine feste Marke im Jahreskalender unserer Schule", betonten Schulleiter Jürgen Rasfeld und Koordinatorin Barbara Windeln abschließend.

Handwerkerkskammertag 2014 Unesco-Gesamtschule Kamp-Lintfort

Machten Werbung für das Handwerk: Handwerkskammer-Vizepräsident Siegfried Schrempf, Koordinatorin Brigitte Windeln (Unesco-Gesamtschule) und Schuldezernent Christoph Müllmann (v.l.n.r.) mit den Gewinnern einer Fragebogen-Aktion.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.09.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Klicza, Berthold

Telefon: 0 28 42 / 912-144
E-Mail: berthold.klicza@kamp-lintfort.de