Inhalt

„Im Walde von Kamp gibt’s keine Räuber mehr“

04.07.2011

Abschiedsfeier der Maxikinder des Familienzentrums Tausendfüßler

Abschiedsfeier der Maxikinder des Familienzentrums Tausendfüßler

„Im Walde von Kamp gibt's keine Räuber mehr", das können die Maxikinder des städtischen Familienzentrums Tausendfüßler jetzt bestätigen. Traditionell feiern die Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung ihre große Abschiedsfeier über zwei Tage mit ihren Erzieherinnen mit viel Freude und ganz vielen spannenden Überraschungen.
Am Freitag haben die Kinder mit „fetter Beute" nach der Räubersuche im Gepäck ihren Eltern beim gemeinsamen gemütlichen Kaffee trinken eine Menge zu erzählen:
Donnerstag ging es mit dem Bus in den Krefelder Zoo und dort wurden ausgiebig die Tiere und Themenhäuser erkundet und erforscht. Bei einem Picknick kamen die „Zoo-Forscher" wieder zu Kräften.
Dann kam schon der nächste Höhepunkt: Zurück im Familienzentrum wurden die Luftmatratzen aufgepumpt und die Betten vorbereitet. Nach dem Grillfest am Abend hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen „ihren" Kindergarten mal ganz für sich und konnten in dieser ihnen bekannten Umgebung übernachten. „Das sind jedes Mal zwei ganz unvergessliche Tage für die Kinder", so Leiterin Heike Spilut, die mit der Gitarre die Räuberlieder begleitete. „Zwei Tage lang stehen nur unsere Maxikinder im Vordergrund und genießen die intensive Zeit mit ihren Spielkameraden und dem Team."
Auch das Wetter spielte diesmal mit. Es war nicht zu heiß und als es dann doch mal schauerte, hatten die Kinder im Tausendfüßler wieder ein Dach über dem Kopf.
Im Wald „oben auf Kamp" wurde dann vom Tausendfüßler-Team eine Schnitzeljagd vorbereitet. Die Kinder verließen mit Räuberhüten und - ganz wichtig - gefüllten Wasserpistolen den Kindergarten, um den Räuber „Stoppelbart" zu stellen.
Da diese Räubergeschichte über einen längeren Zeitraum pädagogisch mit den Kindern vorbereitet wurde, steht den Kindern die Freude an diesem besonderen Ausflug ins Gesicht geschrieben. „Wir fangen den Räuber und stehlen seinen Schatz", war die klare Ansage der Kinder. Mit dem großen Räuberschatz kamen die Tausendfüßler müde und zufrieden wieder zurück. Auf sie wartete schon eine warme Mahlzeit, denn die Köchin hatte - wie eigentlich immer - lecker gekocht: Spaghetti Bolognese! Als weiteres Highlight hatten die Kinder dann nach dem Essen die Möglichkeit ihr Taschengeld in einem hausinternen Kiosk auszugeben: Leckmuscheln, Gummibärchen und Mäusespeck..."Schade, dass der nicht immer auf ist", so ein kleines Leckermaul.
Die Eltern kamen dann mit Kuchen und zum Abschluss der langen Zeit im Kindergarten hatten die Kinder aus Gruppen der Bienen, Käfer und Grashüpfer eine Menge zu erzählen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.07.2011, www.kamp-lintfort.de)