Inhalt

Gemeinsame Einsatzübung des Löschzuges 3 Hoerstgen und des Löschzuges 2 Kamp

26.08.2011

Absturz eines Kleinflugzeuges mit verletzten Personen

Am Freitag den 05. August 2011 gegen 19:45 Uhr wurden im Rahmen einer Übung die Löschzüge 3 Hoerstgen und 2 Kamp von der Kreisleitstelle Wesel zu einem Flugzeugabsturz mit verletzten Personen auf einer Wiese des Reitvereines Seydlitz Kamp alarmiert. Daraufhin rückten insgesamt 23 Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus. Simuliert wurde folgender Unfall: Ein Kleinflugzeug war auf einer Wiese abgestürzt, „auslaufender" Kraftstoff hatte Feuer gefangen, der Pilot war in der Flugzeugkabine sowie eine weitere Person unter einer Tragfläche eingeklemmt! Einsatzleiter Swen Olyschläger setzte den Löschzug 3 zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein, während der Löschzug 2 die Wasserversorgung sicherstellte. Es wurden ein Schnellangriffsrohr sowie zwei Schaumrohre vorgenommen. Die eingeklemmten Personen wurden zügig befreit und anschließend medizinisch versorgt. Zur Kontrolle der Absturzstelle wurde ein Strahlrohr in Bereitstellung gehalten. Der „Einsatz" endete um 21:30 Uhr.

Der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Kamp-Lintfort Michael Rademacher dankte im Anschluss den beiden Organisatoren der Übung Dirk Jurzok und Markus Rademacher, die die Übung realitätsnah gestalteten. So wurde ein ausrangiertes Kleinflugzeug an der Einsatzstelle präpariert und die Brandeffekte durch den Einsatz von pyrotechnischen Mitteln eindrucksvoll dargestellt.

Gemeinsame Einsatzübung des Löschzuges 3 Hoerstgen und des Löschzuges 2 Kamp am 05. August 2011 am Reitplatz Seydlitz Kamp

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.08.2011, www.kamp-lintfort.de)