Inhalt
Feierliche Einsegnung und Übergabe der Hauptfeuerwache Kamp-Lintfort
27.09.2011
Bei der offiziellen Schlüsselübergabe von links nach rechts:
Achim Ronczka (Zugführer Löschzug Stadtmitte), Wehrleiter Karl-Heinz Wangler,
Kai Reinecke (Zugführer Rüstzug) und Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt
Die Tore an der neuen Feuerwache öffnen sich nach der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt am vergangenen Samstag nun ganz offiziell. Die Einweihung wurde in einer ökumenischen Zeremonie durch die Geistlichen Peter Muthmann, Karl Rieger, Mustafa Klanco und André Carouge gemeinschaftlich vollzogen. Die Wehrleute des Rüstzuges und des Löschzuges Stadtmitte erwarteten sehnsüchtig die offizielle Übergabe, denn schließlich haben sie den rund 27 monatigen Bauvorgang nicht nur beobachtet, sondern in vielen Bereichen auch tatkräftig unterstützt.
Bereits vor dem Spatenstich am 22. April 2009 begannen zunächst die Baumaßnahmen, bei denen die Feuerwehrleute der Einheiten Stadtmitte mit dem Abriss der Gebäude des Tennisclubs sowie Rodungsarbeiten durchführten. Ab dem 20. September 2011 waren die Ehrenamtler mit dem Umzug der Schutzbekleidung, Fahrzeuge und sonstigen Gerätschaften, von der Oststraße 7 zur Eyller Straße 25 beschäftigt."Die Gebäude der alten Feuerwache werden in Zukunft durch die Angehörigen der Jugendfeuerwehr genutzt", so Wehrleiter Karl-Heinz Wangler in seiner Rede bei der Übergabe der neuen Feuerwache.
"Nach Abschluss der Arbeiten werden insgesamt ca. 5,6 Mio. Euro, zum Wohl der in Kamp-Lintfort lebenden und arbeitenden Menschen verbaut sein", so Bürgermeister Dr. Landscheidt in seiner Rede bei der Einweihung. "Entstanden ist eine funktionale Feuerwehrwache mit vierzehn Fahrzeug-Einstellplätzen, Umkleide- und Sozialräume für Herren und Damen, Werkstatt, Waschhalle, Containeranlage mit 10 Unterstellmöglichkeiten für verschiedenste Abrollbehälter, und Büroräume mit Bereitschafträume für die Löschzüge. Im Obergeschoss stehen mehrere Büros für die hauptamtlichen Kräfte, Aufenthalts- und Schulungsraum zur Verfügung. Hier schließen sich Küche und WC-Räume an. Die Räumlichkeiten im Obergeschoss sollen auch Platz für Sitzungen und Ausbildungsmaßnahmen der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sowie als Führungsraum bei größeren Einsätzen bieten", so Wehrleiter Wangler in seiner Rede vor den geladenen Gästen.
Auch wenn die Restarbeiten nach der offiziellen Einweihung noch einige Zeit in Anspruch nehmen werden, sind die Feuerwehrleute aus Kamp-Lintfort doch zum jetzigen Zeitpunkt schon sehr stolz auf ihre neue Unterkunft.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 27.09.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Feuerwehr
Telefon: 0 28 42 / 97 40-0
E-Mail:
feuerwehr@kamp-lintfort.de