Inhalt
Erneuerung des Pappelbestandes am Pappelsee
02.02.2011
Das Grünflächenamt der Stadt Kamp-Lintfort beabsichtigt den Baumbestand am Pappelsee in Kürze zu erneuern
Der Pappelsee ist mit Beginn des Bergbaus in Kamp-Lintfort ab 1907 entstanden.
Eine Bepflanzung mit Pappeln erfolgte ca. 1924.
Die dort noch verbliebenen Pappeln sowie einige im Uferbereich stehende Weiden sind aufgrund ihres Alters und der festgestellten Schäden hiebreif und auch mit baumpflegerischen Maßnahmen nicht mehr zu erhalten. Die Verkehrssicherheit ist, wie sich bei Kontrollen sowie durch Astausbrüche, Pilzbefall und das Umstürzen eines Baumes zeigte, nicht mehr gegeben.
Desweiteren werden einige Gehölze im Uferbereich sowie an den angelegten Sitzplätzen zurückgeschnitten, um den See wieder besser erlebbar zu machen.
Natürlich soll der Pappelsee nicht ohne die namengebenden Pappeln weiterbestehen.
Die Neupflanzung von 20 Zitterpappeln ist bereits in Auftrag gegeben und erfolgt somit unmittelbar nach dem Eingriff in den Gehölzbestand.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 02.02.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Holsteg, Kirsten
Telefon: 0 28 42 / 912-273
E-Mail:
kirsten.holsteg@kamp-lintfort.de