Inhalt
Eltern wollen die Sekundarschule in Kamp-Lintfort
12.10.2011
Nach einer Abfrage bei den Eltern der Grundschulkinder gibt es 135 positive Rückmeldungen zur Sekundarschule
Die Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen erfolgen im kommenden Februar mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4. Mindestens 75 Anmeldungen für die Sekundarschule sind erforderlich, damit die neue Schule im Sommer 2012 an den Start gehen kann.
Die Stadt Kamp-Lintfort hat jetzt eine Abfrage bei den Eltern der Kinder im 3. und 4. Schuljahr durchgeführt. Über 85% der Eltern haben sich an dieser Befragung beteiligt. Nach Vorgaben des Landes wurden die folgenden Ergebnisse auf eine 100-prozentige Beteiligung hochgerechnet.
Bei den Eltern der Viertklässler erfolgten 135 positive Rückmeldungen zur Sekundarschule. Die Eltern erklärten, dass sie ihr Kind bestimmt an der Sekundarschule anmelden werden oder dass der Besuch der neuen Schule wahrscheinlich in Frage kommt. Damit liegt die Zahl der positiven Rückmeldungen deutlich über der Grenze von 75 Schülerinnen und Schülern, die notwendig sind, um drei Parallelklassen bilden zu können.
Bei den Eltern der Drittklässler ist das Interesse mit 143 positiven Rückmeldungen noch größer.
Die Befragung wurde anonym durchgeführt und ist nicht verbindlich. Erst bei den tatsächlichen Anmeldungen im Frühjahr wird sich zeigen, welche Schülerzahlen die weiterführenden Schulen im Jahrgang 5 erreichen. Nach dem positiven Ergebnis der Elternabfrage kann die Stadt Kamp-Lintfort den Antrag auf Errichtung der Sekundarschule stellen, wenn dem auch der Rat der Stadt zustimmt. Mit einer Genehmigung der neuen Schule durch die Bezirksregierung Düsseldorf ist dann Anfang 2012 zu rechnen.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 12.10.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Klicza, Berthold
Telefon: 0 28 42 / 912-144
E-Mail:
berthold.klicza@kamp-lintfort.de