Inhalt
Einkaufszentrum „Drei Eichen“ feierte Richtfest
20.01.2012
Eröffnung des EK3 erfolgt im September/Oktober
Das Einkaufszentrum „Drei Eichen" nimmt immer mehr Gestalt an. Gestern Nachmittag wurde der Richtkranz am Kopfgebäude aufgebaut. Bauleiter André Oonk sprach den feierlichen Richtspruch und warf das zuvor geleerte Schnapsglas vor rund 250 geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, den zukünftigen Betreibern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern von oben herunter. Noch wird weiter fleißig gearbeitet, bis im September/Oktober dann eröffnet werden kann. Bereits im Sommer soll das Center fertiggestellt werden und dann der Ausbau der Geschäfte erfolgen. Ankermieter sind der Lebensmittelmarkt Kaufland sowie der Unterhaltungselektronikfachmarkt Pro Markt. Weitere Mieter wie Rossmann, Depot, MyShoes oder Mister-Lady ergänzen das Sortiment. Neben der Bäckerei-Konditorei Schollin wird ein Eiscafé das gastronomische Angebot abrunden.
Der Entwurf zum Einkaufszentrum durch das Kölner Büro bob-architektur BDA geht aus einem Architektenwettbewerb, der im Jahr 2008 stattfand, hervor. Als besonderes Merkmal und namensgebend für das EK3 gilt der Lichthof, in dem drei Eichen gepflanzt werden und symbolisch an die Vornutzung des Grundstücks erinnern. Nach dem Abbruch der drei Weißen Riesen wird seit April 2011 am Hochbau gearbeitet. Bürgermeister Dr. Landscheidt ist sich sicher, dass vom EK3 eine Impulswirkung für die gesamte Innenstadt ausgeht: „Die Neugestaltung dieses Areals ist ein wesentlicher Entwicklungsbaustein unserer Stadt". Albert ten Brinke, Geschäftsführer der Ten Brinke Projektentwicklung GmbH, ergänzt, dass das vorhandene Einzelhandelsangebot in Kamp-Lintfort qualitativ ergänzt wird und keine Mieter aus der Moerser Straße in das Center ziehen. Mit der Eröffnung des Einkaufszentrums wird die Umgestaltung der Innenstadt abgeschlossen und innerhalb von 5 Jahren ein durchgehend attraktives Erscheinungsbild vom Prinzenplatz bis zum Verkehrspavillon geschaffen. Hier, am Eingangsbereich zum EK3, soll durch verschiedene gastronomische Angebote eine besondere Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Das Investitionsvolumen von Ten Brinke beträgt rund 25 Mio. €.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 20.01.2012, www.kamp-lintfort.de)