Inhalt
„Eine große Nachtmusik“ im Terrassengarten
16.11.2016
Vorverkauf für Kamper Nacht 2017 startet am 26. November
Am 15. Juli 2017 ist es wieder soweit: Das Kulturbüro der Stadt Kamp-Lintfort veranstaltet die „Kamper Nacht". Das beliebte Open-Air-Event findet zum achten Mal im Terrassengarten statt. Motto für 2017: „Eine große Nachtmusik" mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und anderen deutschsprachigen Komponisten. Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann stellte am 15.11.2016 gemeinsam mit Sponsoren und Vertretern der Niederrheinischen Sinfoniker das Programm der Veranstaltung vor.
Programm
Den Auftakt machen um 18.00 Uhr die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Kamp-Lintfort e.V. Ab 20.00 Uhr übernehmen die Niederrheinischen Sinfoniker und vier Gesangssolisten unter der Leitung von Generalmusikdirektor Mihkel Kütson die Bühne. Das Orchester des Theaterverbundes Krefeld/Mönchengladbach tritt bereits zum zweiten Mal bei der Kamper Nacht auf. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet wieder ein fulminantes Feuerwerk - synchron abgebrannt zur Musik. Dafür zeichnet wie in den Jahren zuvor die Firma Ingmanns und Schmiedeknecht verantwortlich.
Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von folgenden Kamp-Lintforter Unternehmen: Sparkasse Duisburg, Bäckerei Büsch GmbH, Berger GmbH & Co. KG, BW plus Röntgenvertrieb GmbH & Co. KG, Vitalcentrum Hodey KG, Aktiv Gebäudereinigung und Dienstleistung GmbH, Partner Gerüstbau GmbH und Elektro Liebke GmbH. "Die Kamper Nacht ist weit über die Grenzen Kamp-Lintforts hinaus bekannt und beliebt ist. Eine Veranstaltung dieser Qualität durchzuführen und zu etablieren, wäre ohne die finanzielle Unterstützung unserer Sponsorinnen und Sponsoren nicht möglich", betonte Müllmann.
Vorverkauf
Der Kartenverkauf startet am 26. November 2016 um 11.00 Uhr im Foyer des Rathauses. Pro Person können maximal 10 Karten erworben werden. Reservierungen sind nicht möglich. Aufgrund erneut gestiegener Kosten mussten die Eintrittspreise für Erwachsene auf 47,00 Euro angehoben werden. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren zahlen nach wie vor 15,00 Euro Eintritt. Den Verkauf organisiert im Auftrag der Stadt Kamp-Lintfort ausschließlich die Werbegemeinschaft Kamp-Lintfort e.V. Ein Kartenvorverkauf durch Dienststellen der Stadtverwaltung findet nicht statt. Parallel zum Vorverkauf im Rathausfoyer wird wieder ein Kartenkontingent im Internet angeboten, das über www.eventim.de oder über Artz-Reisen (Hardenbergstraße 1, 47475 Kamp-Lintfort) abgerufen werden kann. Auch hier startet der Verkauf am 26. November um 11.00 Uhr.
vordere Reihe von links nach rechts: Dr. Albert Spitzner-Jahn, Dr. Christoph Müllmann (beide Stadt Kamp-Lintfort), Mihkel Kütson (Generalmusikdirektor), Simone Gutekunst (Orchestergeschäftsführerin Niederrheinische Sinfoniker), hintere Reihe von links nach rechts die Sponsoren der Kamp-Lintforter Unternehmen und der Sparkasse Duisburg: Kurt Liebke, Thomas Berger, Martin Boersma, Marc Rehbusch, Frank Hodey, ganz außen Stephan Popp (Künstleragentur klangkultur)
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.11.2016, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Klüners, Dr. Martin
Telefon: 0 28 42 / 912-336
E-Mail:
martin.klueners@kamp-lintfort.de