Inhalt

Ein Jahr Kindergroßtagespflege Zauberhaus in Kamp-Lintfort

06.05.2025

Mit großer Freude blicken Susanne und Monique Schneider auf das einjährige Bestehen ihrer Kindergroßtagespflege Zauberhaus zurück

Nach intensiven Vorbereitungen, darunter der behutsame Umbau ihres Einfamilienhauses zu einer einladenden Kindertagespflege, haben sie es geschafft, eine familiäre Umgebung für die Kinder zu schaffen. Trotz der Herausforderungen in der Anfangsphase sind die Beiden optimistisch für die kommenden Monate. Die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Kamp-Lintfort war von entscheidender Bedeutung für die Eröffnung des Zauberhauses und die Gewährung der Pflegeerlaubnis. Beide Tagesmütter haben sich im Rahmen des Qualifizierungshandbuchs des Bundesverbands für Kindertagespflege weitergebildet, um eine professionelle Betreuung zu gewährleisten.

Die ersten Schritte bei der Aufnahme von Kindern gestalteten sich als herausfordernd. Doch dank ihrer Erfahrung und Fachkenntnis bietet das Team eine liebevolle Betreuung für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten. Die Großtagespflege umfasst eine Gruppe von neun Kindern, die in einem geschützten Rahmen von einer familiären Atmosphäre profitieren. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eltern sind Offenheit und Vertrauen unerlässlich.

Im vergangenen Jahr hat sich im Zauberhaus ein zentrales Anliegen herauskristallisiert: die Förderung von Inklusion und Partizipation. „Wir sind überzeugt, dass jedes Kind das Recht hat, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Hintergründen, in einer unterstützenden Umgebung zu wachsen und zu lernen“, erklärt Susanne Schneider. Durch gezielte Programme und Aktivitäten wird darauf geachtet, dass jedes Kind die Gelegenheit erhält, sich aktiv einzubringen und seine Talente zu entfalten.

Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützern, insbesondere der Kindertagespflege Bullerbü. Deren Erfahrung und Engagement haben das Zauberhaus nicht nur inspiriert, sondern auch wertvolle Einblicke gegeben, die für die Entwicklung des Konzepts unerlässlich waren. Die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen in der Region ist ebenfalls von großer Bedeutung, um gemeinsam die bestmöglichen Bedingungen für die Kinder zu schaffen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Zauberhaus zu besuchen und sich persönlich einen Eindruck zu verschaffen. „Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind die Chance hat, sich zu entfalten, während Eltern ihren Arbeitsalltag bedenkenlos gestalten können“, so Susanne Schneider.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 06.05.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Krams, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail: sarah.krams@kamp-lintfort.de