Inhalt
Die Sieger des Stadtradelns 2018
15.08.2018
Die besten Leistungen wurden prämiert
Stadtkämmerer Martin Nothoff ist sehr stolz auf die hohe Beteiligung und geradelten Kilometer der Kamp-Lintforterinnen und Kamp-Lintforter.
Zum zweiten Mal fand die Aktion „Stadtradeln“ in Kamp-Lintfort statt und ließ die Messlatte für die nächsten Jahre weit nach oben schnellen. Vom 11. Juni bis 1. Juli 2018 erradelten die Teilnehmer für Kamp-Lintfort unglaubliche 148.545 Kilometer. Das sind 14mal so viele Kilometer wie im Vorjahr. So viele Kilometer entsprechen der 3,71-fachen Länge des Äquators mit 40.075 km. Auch die Zahl der Teilnehmenden Teams und Einzelfahrer ist deutlich angestiegen: 1.166 aktiven Radlerinnen und Radler in 30 verschiedenen Teams sparten der Stadt insgesamt 21.093,4 kg-CO2-Emissionen ein. „Die Aktion Stadtradeln ist sehr gut angekommen in der Bevölkerung. Wir möchten mit der Siegerehrung zeigen, dass wir die Leistungen und den Einsatz zu schätzen wissen und das, was sie damit gutes für das Klima getan haben“, so Bürgermeister Christoph Landscheidt.
In unterschiedlichen Kategorien gab es für die ambitioniertesten Fahrer sogar einen Preis, der ihnen am Dienstag, 14. August, im Foyer des Rathauses - stellvertretend für den Bürgermeister - persönlich durch Kämmerer Martin Notthoff überreicht wurde. Klimaschutzmanager René Böhm hat die Siegerehrung organisiert: „Wir vergeben mehrere Preise in verschiedenen Kategorien. Unter anderem in den Kategorien beste Einzelleistung der drei aktivsten Radler und bestes Ratsmitglied.“ Zu den besten drei aktivsten Radlern zählten 2018 Reimund Wittmann 1. Platz mit 2.127 km, Michael Cleve 2. Platz mit 1.770 km und Andre Weber 3. Platz mit 1.400 km. Der Erstplatzierte erhielt 100 Euro als Prämie und seine Mitstreiter auf dem zweiten und dritten Platz jeweils 50 Euro. Uwe Schubert sicherte sich wie im letzten Jahr den Preis als bestes Ratsmitglied und freute sich über einen real-Gutschein im Wert von 20 Euro.
Sportliche Bürger: Die drei Hauptpreisträger feiern gemeinsam mit den anderen prämierten Mit-Radlern im Rathausfoyer.
Es wurden zudem viele praktische Geschenke wie Schwimmbadkarten, Mediathek-Jahreskarten, Klingeln, Schlösser, Luftpumpen, Flickzeug und vieles mehr unter den Radlerinnen und Radlern, die mindestens 10 Kilometer zurücklegten sind, verlost. Daneben gab es auch Geldpreise für Schulen und Kindergärten in Höhe von jeweils 100 bis 150 Euro, über die sich die Europaschule, die GGS-Niersenberg und das Kita-Team Tausendfüßler freuen konnten. Die Europaschule war zudem das beste Team aus dem Kreis Wesel mit unfassbaren 48.606 km und 541 aktiv Radelnden.
Für Klimaschutzmanager René Böhm sind alle Teilnehmer echte Sieger: „Es war erst das zweite Mal, dass die Aktion in Kamp-Lintfort stattfand, aber schon super erfolgreich. Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir einen Riesensprung gemacht. Das zeigt, dass die Radler sich bewusst für das Klima und ihre Gesundheit einsetzen wollen.“ Insgesamt waren 5.841 aktive Radler im Kreis Wesel unter den neun zeitgleich radelnden Kommunen unterwegs und sammelten gemeinsam 965.233 km. Das führt zu einer Ersparnis von 137.063 kg-CO2. Im Vergleich zum Ergebnis des letzten Jahres kamen in diesem Jahr sogar mehr als doppelt so viele Kilometer zusammen. Ein tolles Gemeinschaftsergebnis.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 15.08.2018, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Tittmann, Christopher
Telefon: 0 28 42 / 912-448
E-Mail:
christopher.tittmann@kamp-lintfort.de
Krams, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.krams@kamp-lintfort.de