Inhalt
Die Hochzeitswiese in Kamp-Lintfort am Fuße des Kamper Berges ist vollständig bepflanzt!
14.11.2011
Am Samstag, dem 12. November, konnten die letzten sieben Hochzeitspaare und Jubilare durch den Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt zur Pflanzung ihres Obstbaumes begrüßt werden.
Die Obstbäume - verschiedene alte Obstbaumsorten - sind nun zu einer artenreichen Streuobstwiese zusammengewachsen. Diese Streuobstwiese schafft einen neuen wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere und ist zugleich, als Bestandteil des Wandelweges Kamp-Lintfort, ein Ort der Erholung für die Bevölkerung.
Da die für die Hochzeitswiese zur Verfügung stehende Fläche nun bepflanzt ist, sucht die Verwaltung zur Zeit nach alternativen Standorten damit auch künftig die Hochzeitsbäume zweimal im Jahr zu den Pflanzzeiten im Frühjahr und Herbst in die Erde gebracht werden können.
Die Stadt Kamp-Lintfort bietet frisch Vermählten seit Mai 2009 an, einen Obstbaum zu pflanzen.
Es können aber nicht nur Paare einen Hochzeitsbaum pflanzen. Ein Obstbaum ist auch ein schönes persönliches Geschenk von Freunden und Verwandten, ob nun schon zur Trauung, zur Silberhochzeit oder zu anderen familiären Anlässen.
Zu den Terminen werden die angemeldeten Paare dann eingeladen, damit sie mit fachlicher Unterstützung selbst Hand anlegen können. Sie bekommen außerdem eine Urkunde und eine detaillierte Standortbeschreibung. Die Pflege der Bäume übernimmt die Stadt Kamp-Lintfort, die dafür sorgt, dass die Bäume gut anwachsen.
Hochzeitspaare und auch Jubilare, die einen Hochzeitsbaum pflanzen möchten, sind beim Grünflächenamt der Stadt Kamp-Lintfort (Tel. 02842/912-270) an der richtigen Adresse. Hier erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Hochzeitswiese.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.11.2011, www.kamp-lintfort.de)