Inhalt

„Der Mensch steht im Mittelpunkt“

03.02.2010

Bürgermeister, Erster Beigeordneter und Wirtschaftsförderer besuchten das Caritas Seniorenzentrum St. Josef und die Seniorenwohnanlage Moerser Straße

Gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Dr. Christoph Müllmann und Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff besuchte Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt am 3. Februar 2010 das im Sommer 2009 eröffnete Caritas Seniorenzentrum St. Josef. Zunächst gewährten Einrichtungsleiterin Christa Lietzau und Henric Peeters, Geschäftsführer des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V., einen Überblick über das Seniorenzentrum, die Einrichtungen und das Team. Besonders hob Henric Peeters dabei das Projekt „Chance(n)Los!!" hervor, ein Projekt des Caritasverbandes zur Durchführung von öffentlichen Arbeitsgelegenheiten für junge Menschen ohne Ausbildungsplatz. Im Rahmen dieses Projektes werden im Caritas Seniorenzentrum St. Josef und im Caritashaus St. Hedwig junge Menschen mit fehlenden beruflichen Perspektiven mit Aufgaben in der Großküche, in den Hausgemeinschaften und in der Cafeteria betraut. Durch eine qualifizierte Praxisanleitung, theoretische Lerneinheiten und außerbetriebliche Praktika sowie eine sozialpädagogische Betreuung erhalten diese jungen Menschen so einen praxisorientierten Einstieg in den sozialen Arbeitsbereich und neue Perspektiven.
Unter der Führung von Pflegedienstleiterin Jenny Thate folgte dann ein Rundgang durch die Pflegewohngruppen und Hausgemeinschaften des Seniorenzentrums.
Aufgeteilt in sechs Hausgemeinschaften und zwei Pflegewohngruppen, verfügt das Caritas Seniorenzentrum St. Josef über insgesamt 88 vollstationäre Pflegeplätze. Neben modernen und freundlich eingerichteten Zimmern mit eigenem Bad, stehen den Bewohnern auch verschiedene Gemeinschaftsräume, eine Cafeteria und eine Kapelle zur Verfügung. Auch der Sinnesgarten erfreut sich großer Beliebtheit. Getreu dem Leitsatz „Der Mensch steht im Mittelpunkt" sorgt ein kompetentes Team für ganzheitliche Betreuung und Pflege. „Dank individuell zugeschnittener Konzepte können die Bewohner auch in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, wenn sich ihr Pflegebedarf ändert", so Einrichtungsleiterin Christa Lietzau.

Das Motto „Der Mensch steht im Mittelpunkt" wurde in der betreuten Wohnanlage an der Moerser Straße 61 bis 65 aufgegriffen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Caritas Seniorenzentrum St. Josef hat die Ohlenforst Grundstein 17 GmbH drei Häuser mit insgesamt 47 Wohneinheiten errichtet. Jede der komfortabel ausgestatteten Wohnungen ist dabei speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. So sorgen nicht nur seniorengerechte Bäder und barrierefreie Zugänge für einen sorgenfreien Alltag. Der Servicevertrag mit dem Caritasverband Moers-Xanten e.V., den alle Bewohner der Seniorenwohnanlage abgeschlossen haben, umfasst auch die Nutzung gemeinschaftlicher Einrichtungen des Seniorenzentrums und den Anschluss an das Hausnotrufsystem. Auch die Möglichkeiten zur Teilnahme an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen im Caritas Seniorenzentrum St. Josef werden von den Bewohnerinnen und Bewohnern gern genutzt. "Somit bietet das „Betreute Wohnen Moerser Straße" älteren Menschen ein unabhängiges Leben in den eigenen vier Wänden, gleichzeitig aber auch die Geborgenheit einer großen Gemeinschaft", erläuterte Heinz Ohlenforst, Gesellschafter der Ohlenforst Grundstein 17 GmbH und Bauherr der Seniorenwohnanlage.
„Die Angebote der Caritas und der Firma Ohlenforst ergänzen sich perfekt. Sie stellen für ältere Bürger eine echte Bereicherung dar", stellte Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt abschließend fest.

 

 

Die Vertreter der Stadt Kamp-Lintfort, des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. und der Ohlenforst Grundstein 17 GmbH vor einem Wohnhaus des Betreuten Wohnens Moerser Straße
Auf dem Bild von links:
Dieter Tenhaeff (Wirtschaftsförderer der Stadt Kamp-Lintfort), Henric Peeters (Geschäftsführer des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V.), Dr. Christoph Müllmann (Erster Beigeordneter der Stadt Kamp-Lintfort), Dr. Christoph Landscheidt (Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort), Heinz Ohlenforst (Ohlenforst Grundstein 17 GmbH), Pfarrer Heinrich Bücker (Vorsitzender des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V.) und Hans-Peter Niedzwiedz (stellvertretender Vorsitzender des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V.)

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 03.02.2010, www.kamp-lintfort.de)