Inhalt
Demenz - und trotzdem Mensch
21.09.2011
Peter Plettenberg
"Demenz - und trotzdem Mensch" heißt ein spannender Fachvortrag von Peter Plettenberg der im Rahmen der Aktionsreihe „WIR(R) in Kamp-Lintfort - Demenz geht uns alle an" auf dem Programm steht.
Peter Plettenberg ist Facharzt für Innere Medizin / Altersheilkunde (Geriatrie) und Chefarzt des Marienhospitals Orsoy. "Die Arbeit mit alten Menschen gibt mir Erfüllung. Einem alten Menschen, der kaum noch Hoffnung in sich fühlt, ein Lächeln zu entlocken ist eine wahrhaftige Belohnung. Wir alle werden alt - wir alle sehen uns selbst im Gesicht des Alters wieder." - so beschreibt Peter Plettenberg seine Arbeitsphilosophie selbst.
Die Menschen werden immer älter. Jeder möchte alt werden. Aber alt 'SEIN' möchte niemand. Leider steigen mit zunehmendem Alter auch die Erkrankungen bezüglich der geistigen Leistungsfähigkeit an. Eine davon ist die Demenz. Diese stellt, je nach Ausprägung, Betroffene und Angehörige vor neue, z.T. übermächtige Probleme.
Der Vortrag "Demenz - und trotzdem Mensch" soll Veränderungen anhand von Beispielen erläutern und Erfahrungen vermitteln, die im Umgang mit dementen Menschen hilfreich sein können und das Zusammenleben mit ihm erleichtern. Angesprochen sind Laien, Angehörige und Betroffene, die sich über das Krankheitsbild Demenz niederschwellig informieren lassen wollen.
Interessierte sind eingeladen den Vortrag am Montag, den 26. September um 17.00 Uhr in den Räumen des Familienzentrums Arche, Fasanenstraße 10a kostenlos zu besuchen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 21.09.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Krölls, Simone
Telefon: 0 28 42 / 912-149
E-Mail:
simone.kroells@kamp-lintfort.de