Inhalt

„Beleidige mein Kind und ich mach Dich fertig!”

18.02.2015

Aktueller Kinohit „Frau Müller muss weg" als Schauspiel mit Gerit Kling und Claudia Rieschel in der Stadthalle Kamp-Lintfort!

Szenefoto aus 'Frau Müller muss weg' mit Gerit Kling, Iris Boss, Wolfgang Seidenberg © Oliver Fantitsch
Szenefoto aus 'Frau Müller muss weg' mit Gerit Kling, Iris Boss, Wolfgang Seidenberg © Oliver Fantitsch

Der jüngst im Kino angelaufenen Film "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner ist nun als Theaterstück auch in der Stadthalle zu sehen. Am Sonntag, den 1. März, um 20 Uhr, erleben Sie einen Showdown beim Elternabend der 4b par excellence: In wenigen Monaten gibt es die Zeugnisse, die über Wohl und Wehe der weiteren Schullaufbahn entscheiden - sprich über die Empfehlung für Gymnasium, Real- oder Hauptschule. Eine Entscheidung, die die Eltern mit Gymnasialambitionen für ihre Sprösslinge nicht tatenlos abwarten wollen. Sie haben ihr Urteil bereits gefällt und wollen der bisherigen Klassenlehrerin Frau Müller ihr Misstrauen aussprechen. Denn die muss weg, ehe sie die Zukunft der Kinder vernichtet. Doch die Pädagogin aus Leidenschaft, mit Prinzipien und Berufserfahrung, schlägt mit guten Argumenten zurück! Da bröckeln Eltern-Allianzen, wechseln Fronten und verschieben sich Wahrnehmungen.

„Bei Kindern hört der Spaß auf. Da zeigt sich, wie solidarisch eine Gesellschaft wirklich ist und wie sie mit Erfolg und Niederlagen umgeht. Da werden keine Gefangenen gemacht und keine Konzessionen", schreibt Lutz Hübner über seine 2010 am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführte Komödie (Mitarbeit: Sarah Nemitz). Als präziser Beobachter von Gesellschaft und Gegenwart spitzt Autor Lutz Hübner hier die Klassenzimmer-Situation lustvoll zu und fördert so Amüsantes und Erschreckendes zu Tage: schwelende Beziehungsprobleme, konträre Erziehungspositionen, Opportunismus und sonstige Eltern-Animositäten.

Es spielen Iris Boss, Katrin Filzen, Gerit Kling, Claudia Rieschel, Thomas Martin und Wolfgang Seidenberg.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Theaterabonnements.

Kartenvorverkauf außerhalb des Abonnements:

Buchhandlung Am Rathaus, Kamperdickstraße 18, Telefon 0 28 42 / 92 17 79.

Beginn: 20 Uhr, Abendkasse (sofern noch verfügbar)/ Einlass: 19 Uhr

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 18.02.2015, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Haje, Ilona

Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail: ilona.haje@kamp-lintfort.de