Inhalt
Baustein 2: Literarische Früherziehung in der Stadtbücherei
22.02.2011
Für Kinder der Vorschulgruppen des Kamp-Lintforter Literacy-Projektes
„Einfach traumhaft - Fit für die Schule 2011"
Einfach traumhaft wie fesselnd Angie Brauers und Helga Krauskopf den Kindern aus den Vorschulgruppen der Kamp-Lintforter Kitas vorlesen bzw. erzählen. Sieben Bilderbücher und Geschichten wurden hierfür von den beiden vom Verein LesArt Kamp-Lintfort vermittelten Literaturpädagoginnen liebevoll ausgesucht. In den Büchern geht es um Freundschaften, Spaß, die Entdeckung von Kunst, spannende Abenteuer sowie um phantastische Traumreisen. Darauf dürfen die Vorschulkinder sich seit dem 18. Februar an sieben Freitagvormittagen und drei Mittwochnachmittagen freuen.
So werden Kinder über das Vorlesen lustvoll an Bücher herangeführt. Wenn sie in der Schule selber - zunächst mühsam - lesen lernen, wissen sie bereits, dass die Mühe sich lohnt. Zugleich lernen die Kinder die Bücherei als Ort kennen, wo sie ihre Leselust für wenig Geld befriedigen können.
Und auch der dritte Baustein des Literacy-Projektes ist in Vorbereitung
Kinder einer Stadt lesen ein Buch
Start: 14.03.2011
Pädagogische Fachleute aus Kamp-Lintforter Kitas und Schulen lernten im Rahmen einer eintägigen Fachtagung verschiedene Methoden kennen, um Kindern das Verstehen des Buches „Tims Traum oder wie man Monster kitzeln kann" (Verlag edition bilibri) über kreative Wege zu vermitteln. Am Freitag, den 11. März dürfen sich schließlich Eltern von 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr in der Stadtbücherei mit Karin Kotsch im lebendigen Vorlesen in verschiedenen Sprachen erproben. Und zum Abschluss gibt es am 15. April für alle Kinder ein Fest mit dem Chaussee-Theater. In der Stadtbücherei spielt dies unter Mitwirkung vom guten alten Mond „Der kleine Häwelmann", frei nach dem Buch Theodor Storm.
Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.02.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mediathek
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail:
mediathek@kamp-lintfort.de