Inhalt

Baugebiet „Wohnen am Volkspark“ in den Startlöchern

25.11.2014

Stadt schnürt familienfreundliches Paket

Großzügige Aufteilung, viel Grün und ein harmonisches Gesamtbild - das sind die Leitgedanken für das neue Baugebiet "Wohnen am Volkspark". Zwischen August-, Franz- und Boegenhofstraße entsteht am Rande der Altsiedlung ein neues Stück Stadt. 59 Baugrundstücke will die Stadtverwaltung hier vermarkten. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 419 qm und 675 qm. Der Quadratmeterpreis liegt bei 180 Euro. Vorgesehen ist eine Bebauung mit freistehenden Wohnhäusern; Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Bungalows sind auch möglich. Über den Beginn der Vermarktung entscheidet heute (25.11.) der Haupt- und Finanzausschuss. "Wir schaffen hier ein attraktives neues Wohngebiet, das besonders durch den hohen Grünanteil, eine gute Verkehrsanbindung und eine gute Infrastruktur beste Voraussetzungen bietet - gerade auch für junge Familien mit Kindern", betont Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt.

"Familienfreundliches Kamp-Lintfort 2025"

Eben jene möchte Landscheidt noch stärker von der Attraktivität Kamp-Lintfort überzeugen. Ein Anliegen, dass machbar erscheint. Denn erstmals seit Jahren konnte bei den Kindern bis sechs Jahren in Kamp-Lintfort wieder ein positiver Trend verzeichnet werden: mehr Geburten und mehr Zuzug durch Familien mit Kindern, insbesondere in den letzten zwei Jahren. Diesen Trend will die Stadt mit einer Kampagne unter der Überschrift "Familienfreundliches Kamp-Lintfort 2025" gezielt weiter fördern. Wesentliche Bausteine sind die Abschaffung von Kitabeiträgen für Drei- bis Sechsjährige und eine Kaufpreisermäßigung auf städtische Grundstücke für Familien mit Kindern. Pro Kind reduziert sich der Quadratmeterpreis um 10 Euro; die Obergrenze liegt bei 30 Euro Nachlass pro Quadratmeter bei Grundstücken bis 500 qm. Seit 2003 bietet die Stadt diesen Anreiz für Familien an.

Neue Wege für Neubaugebiet

Das neue Wohngebiet ist allerdings nicht nur für Familien attraktiv, sondern auch für Fans in Sachen Städtebau. In Anlehnung an die historische Altsiedlung hat die Stadt sich für ein klares gestalterisches Konzept entschieden - ein mutiger Schritt, den viele Städte heute nur noch selten gehen. Das Konzept verleiht dem zukünftigen Quartier einen eigenen Charakter, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Ein Gestaltungshandbuch informiert Bauinteressierte anschaulich über Fassadenmaterialien, Dachformen und Einfriedungen. "Mit dem Gestaltungskonzept werden wir sowohl den Ansprüchen an eine moderne zeitgenössische Architektur gerecht als auch der Verantwortung gegenüber einem gewachsenen Stadtteil mit Geschichte", so der Bürgermeister.

Alle Details rund um das neue Baugebiet finden Interessierte ab morgen (26. November 2014), 00.00 Uhr, unter der Internetadresse www.kamp-lintfort.de/volkspark. Hier können alle Grundstücke einzeln sowie ein Aufteilungsplan für das gesamte Baugebiet eingesehen werden. Bei der Vergabe der Grundstücke gilt das Windhund-Prinzip. Wer ernsthaftes Kaufinteresse hat, hat die Möglichkeit, einen Kaufantrag zu stellen und dort das Grundstück seiner Wahl sowie zwei Alternativen dazu anzugeben, falls das "Wunschgrundstück" schon vergeben sein sollte. Nach der Antragstellung haben Interessierte vier Wochen Zeit, um Formalia zu klären und die Finanzierung nachzuweisen. Nach Ablauf der vier Wochen muss ein Notartermin vereinbart werden, um den Kauf abzuwickeln.

Aufteilungsplan "Wohnen am Volkspark" Kamp-Lintfort

Der Aufteilungsplan des neuen Baugebiets.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.11.2014, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Großmann, Jeanette

Telefon: 0 28 42 / 912-146
E-Mail: jeanette.grossmann@kamp-lintfort.de

Mörs, Christian

Telefon: 0 28 42 / 912-425
E-Mail: christian.moers@kamp-lintfort.de