Inhalt
Ausstellung: „Einfach traumhaft – Eine Burg voller Kinderträume“
29.04.2011
Kamp-Lintforter Kinder lassen ihre Träume Gestalt werden im Rahmen des Literacy-Projektes 2011. Initiatoren sind der Arbeitskreis Sprache und die Stadtbücherei Kamp-Lintfort.
Acht Wochen lang, vier davon geprägt durch das mehrsprachige Kinderbuch „Tims Traum - oder wie man Monster kitzeln kann" von Sibylle Hammer (Verlag edition bi:libri), beschäftigten sich Kamp-Lintforter Kinder in 16 Tagesstätten und 2 Grundschulen literarisch mit dem Thema „Traum".
Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen fanden dazu in Kamp-Lintfort für die Kinder statt: Malen, Basteln, szenisches Theaterspiel und Theaterbesuch, Geschichten erfinden und Vorgelesenen zuhören, Bewegungsspiele bei einem Monsterhockeyturnier, Gaumengenuss beim Monstereisessen im Eiscafe Cellino. Nun steht der krönende Abschluss bevor: Die Ausstellung der von den über 430 Kindern in den verschiedenen Einrichtungen individuell gestalteten Traumkartons, die im stimmungsvollen Ambiente des Gewölbekeller Kloster Kamp zu einer Burg installiert werden.
Alle Kinder, Eltern, Freunde und Interessierten sind herzlich eingeladen, die „Träume" der Kinder zu bewundern und zu entdecken.
Wir bedanken uns bei der Firma Zeiss sowie bei der Firma Packplan und unserem Kooperationspartner Jugendstil: Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW für die gewährte Unterstützung bei der Planung und Realisierung des Ausstellungsprojektes. Des Weiteren danken wir dem Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp für die Präsentationsmöglichkeit der Arbeiten im Gewölbekeller Kloster Kamp.
Infos
Ausstellungsdauer: Samstag, den 30. April bis einschließlich Sonntag, den 8. Mai
Ausstellungsort: Gewölbekeller Kloster Kamp, Abteiplatz 13, 47475 Kamp-Lintfort, Telefon 0 28 42 / 92 75 40
Öffnungszeiten während dieser Ausstellungswoche:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr
Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 29.04.2011, www.kamp-lintfort.de)