Inhalt
Ansichtssachen Kamp-Lintfort: Attraktive Orte im Öffentlichen Raum
10.02.2011
Foto: Elfriede Faßbender
Im Rahmen der Initiative „Junge Bilder vom Alter" des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Fachstelle Altenhilfeplanung der Stadt Kamp-Lintfort das Projekt "Ansichtssachen" durchgeführt.
In einer ersten Phase - April bis Juni 2010 wurden mehrere Stadtspaziergänge mit Jugendlichen und SeniorInnen gemacht, um sich die "attraktiven Orte" in Kamp-Lintfort anzuschauen. "Attraktive Orte" im Öffentlichen Raum hieß: Ein schöner, warmer Frühlingstag, es ist abends schon länger hell, ich habe frei - muss nicht zur Schule, nicht zur Arbeit, habe keinen Großelterndienst - und habe Lust „mal vor die Tür zu gehen" - wo gehe ich dann hin? - Bei diesen Spaziergängen haben sowohl die Fotokünstlerin Elfriede Faßbender als auch ein Kunstkurs 12. Jahrgang der UNESCO-Schule (Kunstlehrer Klaus Kaumanns) Fotos gemacht. Wo trifft man sich? Was vermisst wer? Wie war das früher? - Ein spannendes Ergebnis: Die Einschätzungen von „Jungen" und „Alten" liegen gar nicht so weit auseinander: beide Gruppen vermissen attraktive Orte für spontane Verabredungen und Begegnungen. So entstanden Bilder von durchaus schönen Orten im Stadtraum, aber auch kritische Orte wurden künstlerisch bearbeitet.
In der zweiten Phase nach den Sommerferien 2010 haben die Schülerinnen und Schüler aus dem gesammelten Material ein Ausstellungskonzept entwickelt und Ausstellungsstücke produziert. Die Schülerinnen und Schüler haben sich während ihres Arbeitsprozesses immer wieder mit Seniorinnen und Senioren aus den 50plus-Netzwerken über ihre Exponate ausgetauscht. So entstand ein intensiver Dialog über die jeweiligen Erfahrungen, Wünsche und Erwartungen im Hinblick auf Kommunikationsmöglichkeiten und Treffpunkte im öffentlichen Raum in der Stadt Kamp-Lintfort.
Diese Ausstellung wurde in Teilen am Tag der Generationen in Bochum präsentiert und soll nun auch der Kamp-Lintforter Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Ausstellung wird am Montag, 21. Februar 2011, um 15 Uhr im Foyer des Rathauses von Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt eröffnet. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.02.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Krölls, Simone
Telefon: 0 28 42 / 912-149
E-Mail:
simone.kroells@kamp-lintfort.de